Tori (Elizabeth Banks) und ihr Mann Kyle (David Denman) wollten schon immer ein leibliches Kind haben, doch ihr großer Wunsch ging nie in Erfüllung. Als in der Nähe ihrer Farm aber eine Art Komet einschlägt, scheint es, als habe das Schicksal ihre Gebete erhört. Denn darin befindet sich ein menschlich aussehendes Baby, das das Paar umgehend zu sich nimmt und aufzieht, als sei es ihr eigenes Kind. Zwölf Jahre später müssen Tori und Kyle aber feststellen, dass ihr Adoptivsohn Brandon (Jackson A. Dunn) anders ist als seine Altersgenossen. So scheint der Zwölfjährige nicht bluten zu können. Jegliche spitzen und gefährlichen Gegenstände können dem Jungen offenbar schlicht nichts anhaben. Zudem weist Brandon immer mehr Verhaltensstörungen auf. So zerquetscht er unter anderem einer Mitschülerin die Hand, nachdem er im Unterricht schikaniert wird. Die Adoptiveltern müssen sich daher mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass ihr Sohn ein außerirdisches Wesen aus dem All und daher unberechenbar ist...
James Gunn gelang der Durchbruch mit seinem augenzwinkernden eigenen Blick auf das Superheldentum, vor allem in "Guardians Of The Galaxy", aber auch schon in "Super". Der von ihm produzierte, von seinem Cousin Mark und seinem Bruder Brian geschriebene "Brightburn" verfolgt das Superheldenkonzept etwas abstrakter. Der Gunn-Clan übergab die Regie an den befreundeten, bislang weitgehend unbekannten David Yarovesky, und dieser vollendete einen pfiffigen kleinen Albtraum.
"Was wäre, wenn Superman seine Kräfte nicht für das Gute eingesetzt hätte, sondern für das Böse?"


Hauptdarstellerin Elisabeth Banks bildet das Herzstück des Films und versteht es blendend, die Mutterliebe und schließlich die innere Zerrissenheit zu transportieren. Das interessante Konzept geht auf, gerade weil das Drehbuch nur die nötigsten Infos liefert und ansonsten gruselig vage bleibt. "Brightburn" ist eine herrlich zynische Metapher über die Adoleszenz, und vor allem ein sympathischer Gegenentwurf zu den Origin-Stories im Superhelden-Blockbuster-Kino, gut gespielt und mit kleinem Budget effektiv inszeniert.
8/10
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen