Sonntag, 12. Mai 2024

Escape The Field (2022)

https://www.imdb.com/title/tt11265320/

Als Sam (Jordan Claire Robbins) wieder zu sich kommt, versteht sie die Welt nicht mehr. Was macht sie in diesem Maisfeld? Wie ist sie dorthin gekommen? Und weshalb hat sie eine Waffe in der Hand? Während sie noch darüber nachgrübelt, stößt sie auf Tyler (Theo Rossi). Später werden sich Ryan (Shane West), Ethan (Julian Feder), Denise (Elena Juatco) und Cameron (Tahirah Sharif) dazu gesellen. Doch auch sie sind ratlos und ebenso in dem Labyrinth aus Pflanzen gefangen. Und so bleibt ihnen nichts Anderes übrig, als erst einmal gemeinsam nach Antworten und einem Ausweg zu suchen. Dabei erweisen sich die scheinbar nutzloser Utensilien, darunter eine antike Laterne und ein Revolver mit einer einzelnen Kugel darin, von denen sie ebenfalls nicht wissen, woher sie sie eigentlich haben. Vor allem aber müssen sie sich aufeinander verlassen, sind sie doch nicht allein in dem Feld...

"Escape The Field" wirkt gleich von Beginn an wie eine unoriginelle Kombination aus "In The Tall Grass", "Cube", "The Descent" und "The Hunt". Zwar ist das Konzept interessant und hätte auch eine einzigartige Sicht auf die angeborenen Ängste vor dem Unbekannten und dem Kontrollverlust in einer Umgebung wie einem weitläufigen Maisfeld sein können, aber leider verspielt der Film schnell seine Trümpfe und wird zu einem generischen Horror-Thriller. Dabei gibt sich "Escape The Field" zu Beginn einige Mühe, darunter eine großartige Eröffnungsaufnahme und einen Moment stiller Angst von der ersten Figur, die man trifft, Sam (Jordan Claire Robbins). Weitere Darsteller im Film sind Theo Rossi, Tahirah Sharif, Julian Feder, Elena Juatco und Shane West. Maisfelder sind in Horrorfilmen nichts Neues. Warum also in aller Welt als Schauplatz nutzen, wenn man am Ende nur die Themen in die Handlung einbezieht? Die Charaktere in "Escape The Field" bewegen sich in und aus ihren eigenen Definitionen und zwischen Stereotypen, mit etwas Schauspiel und Dialogen, die einem typischen Schauder auf Weihnachtsfilmniveau ähneln. Verbindungen werden nur für den Zweck eingerichtet, niemals klare Erklärungen dazu zu erhalten. Es gibt so viele Lücken in der Handlung, dass die Charaktere wie ohne Vorwarnung oder Anerkennung in die Szenen ein- und aussteigen. Die Filmmusik und die Soundeffekte im Film sind möglicherweise der einzige Trost. Der Ton kombiniert einige unheimliche mechanische Echos mit hoher Tonhöhe während der Alarme mit tiefen Tönen, ähnlich einer Tornadowarnung. Dennoch ist "Escape The Field" ein Film, der immer wieder die Fähigkeit des Zuschauers auf die Probe stellt, aufmerksam zu sein und nicht einzuschlafen. Die einzigen Hilfsquellen, wie Wasserflaschen und eine angenehme Brise bei einem Marathon, waren Ton und etwas Kameraführung. Das Schauspiel, die Dialoge und die chaotische Handlung haben den Film erst zu dem gemacht, was er letztendlich war: ein stagnierendes, aber chaotisches Durcheinander.

4/10

Quellen
Inhaltsangabe: film-rezensionen.de/
Poster/Artwork: Ingenious Media/Stormchaser Films

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen