http://www.imdb.com/title/tt0091499/
Als der Komet "Rhea M" nahe an der Erde vorbei fliegt, entwickeln
sämtliche irdischen Maschinen und elektrische Geräte ein Bewusstsein.
Sie beginnen, die Menschen in ihrer Umgebung anzugreifen und eine Panik
auszulösen. Autos, Trucks und sogar Getränkeautomaten werden zur
tödlichen Gefahr für die Erdenbewohner. Einige Einwohner einer
amerikanischen Kleinstadt, zu denen auch Bill Robinson (Emilio Estevez)
gehört, versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und die Maschinen
aufzuhalten...

"Maximum Overrive" ist Stephen Kings erste und einzige Regiearbeit. King, der die Geschichte und das Drehbuch schrieb, wurde für seine
Leistung als schlechtester Regisseur und Emilio Estevez als schlechtester Darsteller für die Goldene Himbeere nominiert. "Rhea M.: Es begann ohne Warnung" ist aber auch ein unerträglich bekloppter, miserabel erzählter und beschämend
zwanghafter Streifen, der versucht mit einer skandalträchtig ausgelegten Ansammlung von versemmelten
Chancen so etwas wie Suspense oder gar funktionierende Empathie zu
entwickeln. Und wenn dann etwa zur Hälfte endlich das Waffenlager im Keller "gefunden" wird,
versaut es King sogar, aus einem schlechten Horrorfilm zumindest noch
einen unfreiwillig unterhaltsamen zu machen. "Maximum Overdrive" bedient unverhohlen abgegriffene Horror- oder Actionfilmklischees, stereotype Abziehbilder als Charaktere und fast
durchgehend notorische Hinterwäldler machen den Stuss perfekt. Die
damit einhergehende, unfreiwillige Komik und die geile Musik von AC/DC machen den Film dafür um
einiges erträglicher. Nach diesem Film sollte sich zumindest keiner mehr über schlecht adaptiere
King-Bücher aufregen. Der Meister kann es nämlich auch nicht besser.
3,5/10
Von KOCH Films erschien der Film im limitierten Mediabook. Dieses
beinhaltet den ungeschnittenen Film auf Blu-ray und DVD, sowie jede Menge Bonusmaterial.
Quellen:
Inhaltsangabe: Koch Films
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen