Montag, 11. August 2025

The Manson Brothers Midnight Zombie Massacre (2021)

https://www.imdb.com/de/title/tt9476430/

Wir befinden uns in der Welt des professionellen Wrestlings. Allerdings nicht bei den Superstars im TV und in den ausverkauften Arenen, sondern eher auf sehr provinziellem Niveau. Hier entschließt sich das eigentlich aus Alters- und Gesundheitsgründen vom Sport zurückgetretene Brüderpaar Stone (Chris Margetis) und Skull Manson (Mike Carey) aufgrund massiver Geldsorgen zu einem Comeback im Ring. Bereits, als sie die Halle betreten, hören sie von einem neuen chinesischen Doping-Mittel, das sich einige Teilnehmer fröhlich spritzen – soll es doch angeblich enorme Kräfte freisetzen. Wie sich zeigt, hat das Mittel allerdings massive Nebenwirkungen. Ein darin enthaltenes Virus macht aus den Fightern nämlich innerhalb kürzester Zeit aggressive Zombies. Einfach abzuhauen, ist für die Mansons aber nicht möglich. Denn draußen vor der Arena wütet mittlerweile ein lebensgefährlicher Hurrikan. So müssen die zwei gemeinsam mit ihrem Trainer Thump Hanson (Randy Couture) und dem Ringarzt (Adrian Pasdar) gegen eine Riesenschar von Infizierten antreten …

"The Manson Brothers Midnight Zombie Massacre" präsentiert sich als Horror-Komödie, die versucht, Zombie-Action mit Wrestling-Elementen zu verbinden. Doch leider erweist sich der Film als zäh und wenig unterhaltsam. Das größte Manko ist das äußerst langsame Erzähltempo, das fast eine Stunde benötigt, bis die Handlung tatsächlich Fahrt aufnimmt. Bis dahin zieht sich das Geschehen quälend dahin, wodurch der Zuschauer schnell das Interesse verlieren kann. Die Handlung ist zudem auch noch dünn und uninspiriert, geprägt von klischeehaften Charakteren und hölzernen Dialogen. Die Mischung aus Wrestling und Zombies hätte Potenzial, doch das Drehbuch nutzt dieses kaum und erzeugt eher eine fade und generische Atmosphäre. Die schauspielerischen Leistungen sind zwar solide im Rahmen eines Low-Budget-B-Movies, vermitteln aber kaum Tiefe oder Spannung. Positiv hervorzuheben sind die recht ordentlichen Zombieeffekte, die zwar keine neuen Maßstäbe setzen, aber zumindest besser als der Durchschnitt im Subgenre sind. Dennoch kann die technische Umsetzung den mangelnden narrativen Schwung und die fehlende dramaturgische Spannung nicht wettmachen. Grausam.

3/10

Quellen:
Inhaltsangabe: Happy Entertainment
Poster/Artwork: Mona Vista Productions

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen