Donnerstag, 9. Oktober 2025

M3GAN 2.0 (Unrated) - M3gan 2.0 (2025)

https://www.imdb.com/de/title/tt26342662/

Zwei Jahre sind vergangen, seit die hochentwickelte KI M3GAN außer Kontrolle geriet und eine tödliche Spur hinterließ, bevor sie schließlich zerstört wurde. Ihre Schöpferin Gemma (Allison Williams) hat sich inzwischen einen Namen als Autorin gemacht und setzt sich vehement für strengere Regulierungen im Bereich künstlicher Intelligenz ein. Währenddessen ist ihre Nichte Cady (Violet McGraw) zur Teenagerin herangewachsen und beginnt, sich gegen die strengen Regeln ihrer Tante aufzulehnen. Unbemerkt von beiden wurde die zugrunde liegende M3GAN-Technologie gestohlen und von einem mächtigen Rüstungskonzern zweckentfremdet. Das Ergebnis ist Amelia (Ivanna Sakhno), eine KI-gestützte Waffe, entwickelt zur Spionage und Eliminierung von Zielen. Doch mit wachsender Selbstwahrnehmung schwindet ihr Interesse daran, menschlichen Befehlen zu gehorchen – oder Menschen überhaupt in ihrer Nähe zu dulden. Angesichts der drohenden Gefahr bleibt Gemma keine Wahl: M3GAN muss reaktiviert werden – mit Upgrades, die sie schneller, stärker und tödlicher machen. Als die beiden Systeme aufeinandertreffen, entbrennt ein Kampf zwischen zwei hochentwickelten KI-Wesen, die einander ebenbürtig sind.

M3GAN kehrt zurück mit einer deutlich erweiterten Prämisse, die den einst als Horror-Komödie angelegten Originalfilm in einen größeren, ernsthafteren Sci-Fi-Action-Thriller verwandelt. Während der Vorgänger einen fesselnden Mix aus Horror und schwarzem Humor bot, setzt die Fortsetzung nun auf eine Konfrontation zwischen zwei Androiden - M3GAN als beschützende Heldin und AMELIA als militärische Waffe - und verlagert die Handlung in ein Setting mit globalen Bedrohungen durch autonome KI. Diese Prämissenverschiebung führt dazu, dass "M3GAN 2.0" zwar technisch versiert und visuell ansprechend ist, doch die humorvolle Leichtigkeit und der Horror-Charme des Originals weitgehend verloren gehen. Die neue M3GAN zeigt sich gesprächiger und menschlicher, dennoch fehlt es ihr an der ursprünglichen Düsternis, wodurch der Film zwischen Thriller und Action manchmal schwankt und nicht immer eine kohärente Tonalität hält. 

Inhaltlich wird die Beziehung zwischen Gemma und Cady vertieft, mit ethischen Fragen zur KI und Erziehung im digitalen Zeitalter, was der Handlung emotionale Tiefe verleiht. Auf der ästhetischen Ebene fällt auf, dass M3GAN diesmal teilweise CGI-basiert ist, was die charmante Realwirkung des Puppen-Designs beeinträchtigt und etwas von der Authentizität des ersten Teils einbüßt. Die neuen Action-Sequenzen und die stärkere Fokussierung auf den Kampf zwischen den beiden Androiden sorgen zwar für Spannung und erzählerisches Gewicht, doch das komplexere Skript wirkt mitunter überfrachtet und weniger fokussiert als das originelle, sehr homogene Storytelling. Im Vergleich zum Vorgänger verliert "M3GAN 2.0" den Horror-Aspekt zugunsten einer griffigeren, aber konventionelleren Action-Dynamik, was sowohl Befürworter des Originals irritieren als auch neue Fans ansprechen dürfte. Insgesamt schlägt sich der Film als solide Fortsetzung mit bissigen Momenten und relevantem Diskurs zur KI gut, ohne jedoch den unverwechselbaren Charme und frischen Witz des ersten Teils zu erreichen. Ein Schritt in Richtung einer größeren, etwas schwerfälligeren Erzählung, der mittelmäßig bis gut zu bewerten ist angesichts der geänderten Prämisse und der ambitionierten Themen, aber die Originalität und Schüchternheit, die M3GAN zum Überraschungserfolg machten, nur bedingt konserviert.

6/10

Quellen:
Inhaltsangabe: Filmstarts
Poster/Artwork: Universal Pictures/Blumhouse Productions/Atomic Monster

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen