‘Es endet alles’: Während Lord Voldemort (Ralph Fiennes) alles daran setzt, Herr über den unbesiegbaren Zauberstab zu werden, rüsten sich Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) ihrerseits für die finale Schlacht gegen Voldemort und die Todesser. Nachdem in Harry Potter 7 Teil 1 bereits drei Horcruxe, die Teile der Seele Voldemorts enthalten und ihn unsterblich machen, zerstört wurden, begeben sich die drei Freunde auf die gefährliche Suche nach den verbliebenen Horcruxen. Sollte alles schiefgehen, wären da immer noch die legendären Heiligtümer des Todes. Könnten diese die letzte Rettung für Harry Potter bedeuten oder doch in den falschen Händen fatale Auswirkungen haben? In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 wird sich im endgültigen Kampf zwischen Gut und Böse die Zukunft der Welt entscheiden. Überleben kann nur einer: Harry Potter oder Lord Voldemort. Doch hat der 17-Jährige gegen den erfahrenen Herrscher der dunklen Magie überhaupt eine Chance?

Dies ist natürlich den vielen Produktionsmitgliedern, die sicher mit all ihrem Herzblut bei der Sache waren, eben aber vorrangig den Schauspielern verdanken. Darsteller, wie natürlich der titelgebende Held Harry, leider etwas bemüht von Daniel Radcliffe verkörpert, oder seine Freunde Hermine (sehr gut: Emma Watson) und Ron (ebenfalls klasse: Rupert Grint), aber auch alle anderen, wie beispielsweise Ralph Fiennes, Helena B. Carter und Michael Gambon zeigen einmal mehr ein großes Talent. Besonders lobend ist aber noch einmal Alan Rickman zu erwähnen. Der war schon in den Vorgängern eine große Bereicherung für die Reihe und verabschiedet "seinen" Professor Snape echt würdevoll. Snapes Erinnerungen die am Ende Aufschluss über seine Motive geben zähle ich persönlich zu den besten Momenten der ganzen Filmreihe.
Alexandre Desplat übernahm einmal mehr die Filmmusik und macht seinen Job erneut toll; beispielsweise mit dem traurigen "Lilys Theme",dem epischen "Courtyard Apocalypse" oder dem melodiösen "A New Beginning" präsentiert er gleich eine ganze Palette verschiedener akustischer Genres, welche allesamt unter die Haut gehen.

... und dann, ja. Und dann war man irgendwie am Ende doch zusammen mit Harry (und Hermine und Ron) in Hogwarts und hat mit ihnen gelitten, gelacht und erlebt. Meiner Meinung nach haben die Filme den Geist der Bücher sehr gut eingefangen und die Filmreihe ist - dass muß man abschließend einfach erwähnen - durchgängig sehenswert und unterhaltsam.
"Hogwarts will always be there to welcome you home." (Joanne K. Rowling)
9/10
In der "Ultimate Edition" liegt der Film in beiden Fassungen (Kinofassung und Extended Cut) vor. Zudem gibt es gleich 2 Bonusdisks mit jeder Menge Hintergrundmaterial zum Film. Außerdem ist die Verpackung echt schick: ein stabiler Schuber, eine Buchbox, dazu Sammelkarten und ein Begleitbuch; das kann sich sehen lassen...
Quellen:
Inhaltsangabe: Warner Bros.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen