Freitag, 31. Mai 2019

Cult Of Chucky (2017)

https://www.imdb.com/title/tt3280262/

Seitdem sie für den Mord an ihrer Familie verantwortlich gemacht wurde, sitzt Nica Pierce (Fiona Dourif) in einer psychiatrischen Anstalt für geisteskranke Straftäter. Nach ihrem vierjährigen Aufenthalt dort ist sie mittlerweile der Überzeugung, dass nicht die von einem Serienkiller besessene Puppe Chucky (Stimme im Original: Brad Dourif), sondern tatsächlich sie selbst ihre Verwandten umgebracht hat. Doch als ihr Psychiater in den Gruppensitzungen der Patienten eines Tages auf eine allzu vertraute Puppe als neues therapeutisches Mittel zurückgreift, nimmt in der Anstalt eine grausame Mordserie ihren Lauf. Nach und nach dämmert es Nica, dass sie vielleicht doch nicht verrückt ist. Derweil versucht Andy Barclay (Alex Vincent), der bereits in seiner Kindheit mit Chucky zu tun hatte, Nica zu Hilfe zu eilen. Allerdings muss er dafür erst an Chuckys Braut Tiffany (Jennifer Tilly) vorbei, die alles tun würde, um ihre große Liebe zu schützen...

Mit dem sehr stabilen, wieder deutlich ernsteren "Curse Of Chucky" hatte Don Mancini offenbar wieder Gefallen an seinem bösartigen rothharigem "Good-Guy" gefunden und wenn sich "Cult Of Chucky" wenigstens eines kaum absprechen lässt, dann Spaß an der Sache und besonders dem eigenen Franchise im Ganzen. Die Story ist so schizophren, fahrig und unzurechnungsfähig wie seine Figuren, da passt wenig zusammen, besonders wenn versucht wird Chucky tatsächlich als Hirngespinst zu verkaufen (vom Gedankengang gar nicht so dumm) und praktisch immer im direkten Gegenzug alles dafür getan wird, diesem Ansatz bloß nicht ernsthaft folgen zu dürfen. Mit reichlich CGI-Billig-Splatter garniert und gipfelnd in ein überladen-absurdem Finale kann man niemanden verübeln, dieses Teil getrost haarsträubend zu finden. Und trotzdem hat der Film Charme. Total verliebt in die eigene Historie wird zitiert und referenziert, dass der Rest zur Nebensache verkommt. Das ist sicher nicht bescheiden oder noch weniger wirklich gut, aber letztlich redet man hier von einer Filmreihe, die nie ganz oben mitspielen konnte. Dafür ist das hier auf seine ganz spezielle Art – nie richtig ernsthaft aber auch nicht so schreiend albern wie auch schon geschehen – ein kurzweilig-doofer Zeitvertreib, an dessen Ende Chucky-Fans zumindest etwas zu sehen bekommen, was ihnen 6 Filme langer verwehrt blieb.

5/10

Von BIRNENBLATT erschien der Film in einer limitierten Hartbox inklusive Booklet und Audiobook:


Quellen:
Inhaltsangabe
: Birnenblatt / MGM

Donnerstag, 30. Mai 2019

[SERIE] Married With Children - Eine schrecklich nette Familie, Season 06

https://www.imdb.com/title/tt0092400/

Den Auftakt der Staffel bildet der Zweiteiler Sie erwartet mein Baby, in dem Peggy Al erklärt sie sei im 5. Monat schwanger. Katey Sagal war im wirklichen Leben schwanger, also band man die Schwangerschaft einfach mit in die Serie ein – mit dem ausdrücklichen Einverständnis von Katey Sagal. Da Katey später jedoch eine Fehlgeburt erlitt, wurde die Schwangerschaft später dadurch erklärt, dass Al die ganze Sache nur geträumt habe. In der Folge 19 – Bud wirft eine Party ("Dinner with Anthrax") – hat die Band Anthrax einen Gastauftritt. Des Weiteren schlüpft Bud auch in die Rolle eines weißen Rappers und nennt sich "Großmeister B". Besondere Folgen in dieser Staffel sind beispielsweise "Fernsehmania 1+2", in denen Kelly ihre eigene Fernsehshow erhält, und auch Buds 18. Geburtstag, zu dem Al und Bud in die Nacktbar gehen, die dort übrigens das erste Mal auftaucht. In der Folge "Das Ei und ich" taucht auch nach einigen Jahren wieder Steve Rhoades auf, der vom FBI wegen Diebstahls des Eis eines vom Aussterben bedrohten Vogels verfolgt wird. Die Staffel endet mit dem Dreiteiler "Die Reise nach England", in dessen Handlung die Bundys nach England eingeladen werden, weil das Dorf "Unter Uncton" von dem Fluch der Finsternis befallen ist, welcher nur vergeht, wenn alle männlichen Bundys getötet werden. Im finalen Kampf besiegt jedoch Al Igor, den Nachfahren der Hexe, die den Fluch heraufbeschworen hat. Dadurch wird der Fluch automatisch gebrochen und Unter Uncton wird von der Finsternis befreit. In diesem Dreiteiler haben auch viele britische Schauspieler Gastauftritte, u. a. Mark Addy, Steven Hartley als Igor, Alun Armstrong und Bill Oddie.

https://www.imdb.com/title/tt0642368/
6.1 Sie erwartet mein Baby (1) (She’s Having A Baby: Part 1)
Nachbarin Marcy ist schwanger. Als Al Bundy dies erfährt, erteilt er dem werdenden Vater Jefferson eine Lektion über das unendliche Problem der Kinderaufzucht. Al freut sich, weil seine Kinder inzwischen groß und hoffentlich bald außer Haus sind. Da eröffnet ihm Peggy eine niederschmetternde Neuigkeit: Auch sie ist in guter Hoffnung. Bud und Kelly, die nicht im geringsten an Familienzuwachs interessiert sind, sind sich einig wie selten: Al ist an der ganzen Misere schuld.Nachbarin Marcy ist schwanger. Als Al Bundy dies erfährt, erteilt er dem werdenden Vater Jefferson eine Lektion über das unendliche Problem der Kinderaufzucht. Al freut sich, weil seine Kinder inzwischen groß und hoffentlich bald außer Haus sind... - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642369/
6.2 Sie erwartet mein Baby (2) (She’s Having A Baby: Part 2)
Peggy, Marcy und Jefferson sind auf der Baby-Expo. Al zieht dagegen die Fernsehunterhaltung vor. Doch auch hier ist ständig nur von Babys die Rede. Als die Schwangeren voller Enthusiasmus zurückkehren, lassen sie Al solange keine Ruhe, bis er ihnen den Bauch streichelt. Das Gerede über Babys geht Al langsam über die Hutschnur. Er beschließt, von zu Hause abzuhauen und ein neues Leben zu beginnen – ohne Kinder. Auf dem Weg zur Bushaltestelle trifft er unter den zahlreichen flüchtenden Vätern auch Jefferson. Der ist noch unschlüssig, aber Al erweist sich als geschickter Rhetoriker und kann den zögernden Ehemann davon überzeugen, dass es für alle Beteiligten das Beste ist, die schwangeren Frauen zu verlassen. Frischen Mutes schmieden sie Pläne für ihr zukünftiges Leben mit neuer Identität. Als dann schließlich der Bus kommt, werden sie rückfällig und kehren reumütig zu ihren Ladies zurück. Mit einem Monitorgerät, das die Bewegungen des Babys aufzeichnen soll, kann Al Peggy milde stimmen. Vollends versöhnt sind die beiden, als sie gemeinsam über ihre missratenen Kinder lästern. - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642300/
6.3 Der Familienhammer (If Al Had A Hammer)
Peggy hat beschlossen, dass das neue Baby bei ihr und Al im Schlafzimmer schlafen wird. Zu dieser Zeit findet Al auf dem Speicher den Hammer seines Vaters und beschließt, den Dachboden für sich allein auszubauen. Tatsächlich richtet er ein wunderschönes Zimmer ganz für sich allein her. Doch obwohl Jefferson Al versprochen hat, davon nichts verlauten zu lassen, kann er seinen Mund nicht halten. Und so treffen sich schon bald alle Männer aus der Nachbarschaft in Als Refugium. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642245/
6.4 Miss Käse (Cheese, Cues And Blood)
Kelly will nicht mehr "Miss Weenie Tot" sein. Sie bittet Al um ein neues Kleid, um sich am Wettbewerb für "Miss Käse" zu beteiligen. Als Al sich weigert, versucht Kelly, sich das Geld im Billardsaloon zu erspielen. Als ein Spieler 5000 Dollar auf einen Sieg gegen sie setzt, erwacht Als Interesse: Er spendet sein ganzes Blut, um den Wetteinsatz zusammenzubringen. Davon ist er so geschafft, dass er über dem Billardtisch zusammenbricht – und Kellys Siegesstoß ruiniert. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642321/
6.5 Marcys Wickeltisch (Looking For A Desk In All The Wrong Places)
Marcy möchte das Kinderzimmer mit den Möbeln einrichten, die sie als Kind hatte. Nun kommt heraus, dass Jefferson schon vor langer Zeit aufgehört hat, die Miete für das Möbellager zu bezahlen, um das Geld auf der Rennbahn zu verwetten. Währenddessen verdonnert Peggy ihre Familie dazu, einen Namen für das Baby zu finden. Verärgert darüber, dass das Ungeborene schon jetzt ihr Leben bestimmt, stellen Al, Bud und Kelly eine Liste mit Forderungen an Peggy auf. - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642233/
6.6 Buck hat Bauchschmerzen (Buck Has A Belly Ache)
Buck frisst nicht mehr. Sowohl Al als auch die Kinder wenden ihre Aufmerksamkeit verstärkt dem Hund zu. Weil sie sich zu wenig beachtet fühlt, reist Peggy zu ihrer Familie aufs Land. Doch auch dort läuft nicht alles wie gewünscht: Sie wird nur zu irgendwelchen Arbeiten verdonnert – und das ist nicht gerade ihre stärkste Seite. In der Hoffnung, dass sich zu Hause etwas geändert hat, reist sie wieder zu Al und den Kindern. Doch die haben gar nicht bemerkt, dass sie weg war. - 7/10

https://www.imdb.com/title/tt0642301/
6.7 Die neue Brille (If I Could See Me Now)
Eine haarsträubende Autofahrt mit ihrem Vater endet beinahe mit einem Absturz von einer Brücke. Kelly und Bud bestehen darauf, dass sich Al eine Brille zulegt. Der Dank: Sie machen sich über sein neues Nasenfahrrad lustig. Al macht sich auf, die Welt durch seine neue Brille zu betrachten. Was er da so sieht, gefällt ihm ganz und gar nicht. Vor allem seine Familie sieht er jetzt klar und deutlich. Al beschließt, weiter in der Dämmerung zu leben – und zerbricht die Brille. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642279/
6.8 Die himmlische Idee (God’s Shoes)
Al findet im Schlafzimmer ein Porträt Peggys, das 2500 Dollar gekostet hat. Vor Schreck fällt er aus dem Fenster. Während seiner Ohnmacht spricht er mit Gott persönlich – über Schuhe. Al behauptet, von Gott zu einer neuen Schuhmode inspiriert worden zu sein: God’s Own Shoes. Jefferson riecht das ganz große Geschäft. Marcys gesamte Ersparnisse werden investiert. Aus der Idee wird nichts, und Jefferson bezieht Prügel. Al aber macht eine neue übersinnliche Erfahrung. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642309/
6.9 Fernsehmania (1) (Kelly Does Hollywood: Part 1)
Kellys Mannequin-Klasse hat einen Fernsehauftritt – und ausgerechnet Kelly wurde davon ausgeschlossen. Sie gründet einen eigenen Kabelkanal. Schon bald moderiert sie eine Sendung mit weltbewegenden Themen wie "Männerpos" und "Behinderung des Flirtens durch die Sturzhelmpflicht". Al und Bud sind von der Qualität der Show wie vor den Kopf geschlagen. Dann die Überraschung: Ein großer Sender will die Show übernehmen – und Kelly nach Hollywood holen. - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642310/
6.10 Fernsehmania (2) (Kelly Does Hollywood: Part 2)
Die Bundys machen sich auf den Weg nach Hollywood. Sie wollen Kellys Karrierestart in der Stadt der Reichen und Schönen beiwohnen. Kelly bereitet sich auf ihren Auftritt vor. Bud baggert unterdessen zwei TV-Sternchen an: Er behauptet, der berühmte Kinderstar McCaulay Culkin zu sein. Kelly bittet ihren Vater um moralische Unterstützung – und die fällt dann echt bundymäßig aus: Sie werde es schon schaffen, trotz fehlenden Köpfchens und mangelnden Talents. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642212/
6.11 Als zweiter Job (Al Bundy, Shoe Dick)
Eine Femme fatale will ihre Erbschaft vor ihren geldgierigen Verwandten schützen. Die aufregende Dame engagiert den frisch gebackenen Privatdetektiv Al Bundy. Ehe dieser sich versieht, ist er in einen haarsträubenden Mordfall verwickelt – ganz im Stil alter Hollywood-Thriller der schwarzen Serie. Kurz darauf steht Al mit einem blutigen Messer neben einem Toten. Al ergreift die Flucht. Marcy verpfeift ihn an die Polizei. Gut für ihn, dass sich das Ganze als Traum entpuppt. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642376/
6.12 Der Schuhgroupie (So This Is How Sinatra Felt)
Al kommt drei Tage hintereinander gut gelaunt von der Arbeit nach Hause. Peggy findet dies mehr als verdächtig. Sie befragt ihn eindringlich, bis Al schließlich gesteht, dass seit drei Tagen eine Frau in den Laden kommt – nur um mit ihm zu flirten. Sofort unterstellt ihm Peggy, dass er sie betrügt. Entrüstet verneint Al. Am nächsten Tag verstecken sich Bud und Kelly im Laden. Und siehe da: Tatsächlich erscheint die attraktive Ricki. Sie bringt Al sogar frische Muffins mit. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642297/
6.13 Meine Freundin Sandy (I Who Have Nothing)
Ein Onkel von Al ist vor kurzem gestorben – ohne ein Testament zu hinterlassen. Deshalb war Al auf einem Beutezug im Haus des Verstorbenen. Tante Heather verlangt alles zurück, was die Bundys gestohlen haben. Aus diesem Anlass will Al ein Testament verfassen. Doch er besitzt nichts von Wert. Jefferson erinnert ihn an den Ball, mit dem er in der Highschool vier Touchdowns erzielt hatte. Doch der ist im Besitz eben jener Sandy Jorgenson, die er damals hatte sitzen lassen. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642408/
6.14 Mutproben (The Mystery Of Skull Island)
Al, Peggy, Marcy und Jefferson probieren ein neues Brettspiel aus. Bud versucht, bei seiner neuen Flamme Kara zu landen. Dabei zieht er immer wieder den Kürzeren. Nach jedem selbstmörderischen Abenteuer beschließt er, die Finger von den Frauen zu lassen. Doch dann ruft Kara an – und Bud stürzt sich in die nächste hirnlose Mutprobe. Auch bei dem Brettspiel der Erwachsenen gibt es Situationen, auf die Al verzichten könnte: Zum Beispiel soll er Marcy küssen. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642306/
6.15 Der Werbespot (Just Shoe It)
Super-Sensation für Al Bundy: Er darf in einem Werbespot für eine neue Sportschuhmarke auftreten – und zwar mit seinen absoluten Lieblingssportstars. Hoch erfreut nimmt er das Angebot an. Allerdings ahnt er nicht, dass er für den Boxchampion Sugar Ray Leonard nur den Punchingball abgeben soll. Und für den Footballstar Ed Jones einen Angreifer. Und für den Werfer der Philadelphia Phillies, Steve Carlton, den Ball. Das alles tut ziemlich weh. - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642362/
6.16 Buds 18. Geburtstag (Rites Of Passage)
Bud hat nur einen Wunsch zu seinem 18. Geburtstag: ein Treffen mit Roxanne. Stattdessen bekommt er eine höchst peinliche Party ausgerichtet, ein Fest, das allenfalls Kindergartenkids begeistern würde. Al will Bud helfen und schenkt ihm deshalb einen Abend in einer Oben-ohne-Bar. Dort will er dem Jungen beibringen, was er über die Jahre gelernt hat. Doch Bud benimmt sich ziemlich ungeschickt: Gleich der ersten Tänzerin bietet er sein ganzes Geld an. - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642395/
6.17 Das Ei und ich (The Egg And I)
Die Bundys jammern mal wieder über die fällige Einkommenssteuer. Plötzlich taucht Marcys Ex-Mann Steve Rhoades auf, der inzwischen zu einem kompromisslosen Öko-Kämpfer geworden ist. Nun ist er auf der Flucht: Er hat das Ei eines gefährdeten Vogels gestohlen. Außerdem verkündet er, wieder zu Marcy zurückkehren zu wollen. Al reagiert prompt: Er schickt ihn einfach ins Nachbarhaus zu Marcy – ohne Steve mitzuteilen, dass seine Ex-Frau wieder geheiratet hat. - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642332/
6.18 Bud wirft eine Party (My Dinner With Anthrax)
Bei einem Preisausschreiben hat Bud eine Party mit der Rockband Anthrax gewonnen. Er darf zu der Party fünfzig seiner besten Freunde einladen. Die Sache hat nur einen Haken: Al und Peggy erlauben die Party nicht. Mit Hilfe eines Tricks locken Bud und Kelly die Eltern nach Kalifornien. Dort haben Al und Peggy ihr übliches Problem: die ehelichen Pflichten. Aber auch zu Hause geht nicht alles glatt: Ein gigantischer Schneesturm vereitelt die geplante Party. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642352/
6.19 Der Fluch der Madame Inga (Psychic Avengers)
Marcys Ehemann Jefferson verdient als Hellseherin Zelda gutes Geld. Dies bekommt Al heraus. Damit er dichthält, muss Jefferson ihn an dem Geschäft teilhaben lassen. Al ernennt sich zum Paten der Wahrsager von Chicago. Er beruft ein Treffen aller Hellseher der Stadt ein – und verlangt von ihnen Schutzgeld. Alle fürchten seine Macht und zahlen. Nur Madame Inga, die Königin der Kristallkugel, verflucht die Bundys – mit bemerkenswertem Erfolg. - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642287/
6.20 Kelly und die Genies (High I.q.)
Kelly brüstet sich damit, ein Mitglied des Clubs der Genies kennen gelernt zu haben. Sie wurde sogar von diesem eingeladen. Bud kann sich da nur wundern. Er folgt ihr zu der Party. Er stellt fest, dass Kelly das Opfer eines Wettbewerbs geworden ist: Dabei ging es für die Mitglieder darum, den dümmsten Gast mitzubringen. Zunächst will Kelly ihm nicht glauben, doch dann überzeugt er sie mit dem Foto des letztjährigen Gewinners: Vizepräsident Dan Quayle. - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642385/
6.21 Bud zwischen zwei Frauen (Teacher Pets)
Buds Englischlehrerin interessiert sich für ihn – Miss McGowen ruft ihn eines Tages nach dem Unterricht zu sich. Sie küsst ihn und verabredet sich mit ihm! Wenig später hat er auch bei einer attraktiven Klassenkameradin Erfolg. Darlene glaubt, Bud müsse ein fantastischer Liebhaber sein, wenn sich Miss McGowen für ihn erwärme. Bud fragt seinen Vater um Rat, und Al Bundy hat eine klare Antwort: Für wen er sich auch entscheidet, es ist auf jeden Fall die Falsche. - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642398/
6.22 Modelkarriere ade (The Goodbye Girl)
Kellys Mannequin-Schule schließt ihre Pforten. Die Bundy-Tochter muss sich etwas anderes suchen. Sie findet Arbeit in einem Vergnügungspark. Ihr Job: Sie muss am Ausgang jeden Besucher einzeln verabschieden. Das macht sich Bud zu Nutze. Um die Eintrittskarte zu sparen, gibt er vor, von Kelly am Ausgang nicht korrekt verabschiedet worden zu sein. Das ist nicht die einzige Beschwerde über Kelly. Sie bekommt einen neuen Job – und nun hat Bud das Nachsehen. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642396/
6.23 Mit Bedienung (The Gas Station Show)
Al hat eine neue Idee: Er will den Zusammenhalt seiner Familie fördern. Deshalb führt er den so genannten "Familien-Sonntag" ein. Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Allround-Service-Bereichs der örtlichen Tankstelle. Zu seinem Pech nutzen Peggy, Bud und Kelly den Besuch auf ihre Weise: Sie hauen das gesamte Tagesbudget im Tankstellen-Shop auf den Kopf. Anschließend muss Al als Tankwart arbeiten, um eine offene Rechnung zu begleichen. - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642264/
6.24 Die Reise nach England (1) (England Show I)
Unter-Uncton in England: Vier Jahrhunderte leiden die Bewohner schon unter einem Fluch von Seamus MacBundy, einem Vorfahren von Al. Nun haben sie die Nase voll. Sie beschließen, die letzten noch lebenden Bundys auszurotten. Man sammelt Geld. Kontakt zu den Bundys in Amerika wird aufgenommen. Man teilt diesen mit, dass sie eine Reise nach England gewonnen haben. Die Bundys sollen sofort nach Unter-Uncton gelockt werden. Doch Peggy will zuerst zu "Harrods". - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt0642265/
6.25 Die Reise nach England (2) (England Show II: Wastin' The Company's Money)
Zwei englische Ortschaften bekämpfen sich wegen der Bundys: Inzwischen sind nicht nur die Bewohner von Unter-Uncton hinter ihnen her. Auch die Leute aus Ober-Uncton wollen die Nachfahren des alten Seamus MacBundy in ihren Ort locken. Kelly seilt sich von ihrer Familie ab. Sie will London unsicher machen. Schließlich kommen Al, Peggy und Bud in Unter-Uncton an. Sie ahnen nicht, dass für den nächsten Morgen ein tolles Programm auf sie wartet – ihre Hinrichtung. - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt0642266/
6.26 Die Reise nach England (3) (England ShowIII: We're Spending As Fast As We Can)
Al hat noch immer keine Ahnung von seinem bevorstehenden Schicksal. Er ist überzeugt davon, dass die Bewohner von Unter-Uncton ihn als Baseball-Helden der Vergangenheit feiern. Al hält eine ausufernde Rede. Immer eindringlicher fordern seine Zuhörer den Galgen für die Bundys. Da taucht in letzter Minute Kelly auf. Als Bauernmädchen verkleidet, kann sie ihre Familie vor dem tödlichen Schicksal bewahren. Doch der Albtraum eines Amerikaners in England ist noch nicht zu Ende. - 7,5/10

Dienstag, 28. Mai 2019

Halloween (2018)

https://www.imdb.com/title/tt1502407/

Seit 40 Jahren sitzt Michael Myers (Nick Castle) in einer psychiatrischen Anstalt in Haft. Er ist mit anderen hochgefährlichen Insassen vollkommen abgeschottet von der Außenwelt. Doch als Myers verlegt werden soll, verunglückt der Gefangenentransport mitten in der Nacht auf offener Straße. Der Killer nutzt die Chance und flüchtet. Sein bestialischer Drang, Menschen zu töten, zieht ihn erneut nach Haddonfield, wo die Bewohner jetzt wieder um ihr Leben fürchten müssen, nachdem der maskierte Myers die US-amerikanische Kleinstadt bereits vor vier Jahrzehnten in einer brutalen Mordserie terrorisierte. Laurie (Jamie Lee Curtis), inzwischen Mutter von Karen (Judy Greer) und Oma von Allyson (Andi Matichak), ist dem stoischen Mörder mit der weißen Maske damals knapp entkommen - und sie ist darauf vorbereitet, ihn fertigzumachen. Laurie hat sich sogar gewünscht, dass Myers ausbricht, damit sie ihn endlich töten kann...

Der 2018er "Halloween" fühlt sich irgendwie ein wenig falsch an. Ob es eine gute Idee war, David Gordon Green und Danny McBride für diesen zweiten Versuch eines zweiten Teils der Original-Reihe zu verpflichten? Nun, auf jeden Fall ist der neue "Halloween" eine sehr lukrative Angelegenheit für Fans, denn man fiebert gleichermaßen mit Michael und Laurie mit, für die man - welch einmaliger Clou nach immerhin 40 Jahren - erneut die originalen Darsteller verpflichten konnte. Das sorgt für einige lauwarme Zitate an das kraftvolle Original, aber auch für jede Menge erwartbare Twists, abgestandene Drehbuchzeilen und etliche, übertrieben ehrvoll abgespulte Momente, die ohne jede Frische oder Eigenständigkeit daherkommen.

Der 2018er "Halloween" wirkt wie ein schaler und strapazierter Remix eines großen Songs, was sehr schade, aber für einen elften Film einer Filmreihe immerhin aushaltbar geraten ist. Green und McBride klappern die unnachahmlichen Winde und situativen Ströme von Carpenters Meilenstein mit schrecklich flachen Protagonisten ab, schustern sich ein zu konfuses und unpassend-aufgepustetes Konstrukt zurecht, welches deutlich unter der grollenden Qualität des zweiten Films von 1981 und Steve Miners "Halloween H20" von 1998 schwelt, sticht und mitunter heftig über dunklen Gehwege blutet. Schlecht ist der Film ganz sicher nicht, aber was wirklich nervt, ist der Umstand, dass die Macher während der gelungenen Kampagne so sehr darauf beharrten, dass alle anderen Teile ignoriert werden, sich der Film aber gar nicht so anfühlt. "Halloween" (2018) suggeriert ein eigenartiges und schlecht ausgewalztes Gefühl für fehlende Puzzleteile, die allesamt schon besser und eben anders da waren. Der Film fühlt sich nicht wie ein vollwertiger, gestandener und stolzer zweiter Teil an, sondern wie ein Film, der neun andere Filme irgendwie zur Seite schieben muss, um überhaupt zu bestehen.

Optisch setzen die Filmemacher keine großen Akzente und abgesehen von der wirklich gelungenen - und hiermit ausgiebig gelobten - Maske alter Tage, dem nur nett variierten Score und den ikonischen Figuren, ist "Halloween" (2018) ein beliebiger, klischeebeladener und austauschbarer Slasher mit einer glatten Mystik, die einfach nicht abholt. Auch wenn nicht jeder Halloween großes Horrorkino ist, so bleibt es immer kantig und schroff, eigen und fordernd, manchmal sogar grotesk oder albern. Selbst die gescholtenen und schrammeligsten Filme der vierzig Jahre alten Marke langweilen nicht wirklich und kippen sämtliche Erwartungen der Vorgänger munter und oft ungewollt unterhaltsam. Green und McBride kommen in keinem Moment an John Carpenters Original heran, verpassen die eigenen und flächigen Ansätze des einzig wahren echten zweiten Films um Längen und selbst ein "Halloween H20" hallt klaffender und endlicher nach. Green und McBride haben eine schwachbrüstige und wenig subtile Huldigung geschaffen, die sich zu sehr in vertrockneten Lorbeeren bettet und enttäuscht zurück lässt.

Plötzlich hat man auch das Verlangen, Rob Zombies kratzige, mutige, verschrobene und schiefe Filme ein wenig aufzuwerten. "Halloween" (2018) geht keinen einzigen Schritt nach vorne, zerkaut ohne Esprit die Mythen und subtilen Spitzen der Reihe und versteckt sich als erster Film der Reihe hinter dem faszinierenden Original. "Halloween" (2018) ist ein stilistisch und inhaltlich so feiger wie harmloser Film ohne jegliche Magie, auch wenn der Film ob seines gehobenen Budgets immerhin keine Katastrophe ist. Das Original zelebriert Michael Myers so genial, simpel und effektiv, da kann dieser x-te zweite Teil nur wenig gegenhalten. Zumindest Michael Myers ist eine körperliche Konstante die nicht enttäuscht. Wie denn auch? Er ist die flächige Silhouette, the Shape, die Inkarnation des Bösen. Auch an Laurie liegt es nicht, zumindest nicht auf darstellerischer Ebene. Sowohl Jamie Lee Curtis als auch Nick Castle sorgen immerhin für ein bisschen (Un)wohlsein. Sämtliche Teenies dieser vergessenswerten Wiederbelebung sind nur wenig charmant gezeichnet und auch die reiferen Figuren bestehen nur durch ihre fähigen Darsteller.

"Halloween" (2018) macht zwischendurch auf falsches Mitleid, viel Gerede und schmerzvoll verhobenes, existentielles Drama, was in dieser langatmigen Einfältigkeit seine Wirkung verfehlt. Der Kontext, der dann in der zahmen Regie und dem mutlosen Drehbuch verwässert, stimmt einfach nicht. Die Zeit offenbart keinen unbefangeneren Blick, denn die schrecklich eindimensionalen Dialoge, die (selbst für "Halloween"-Verhältnisse) schwachen Figuren und die furchtbar verklebte Familiensituation von Laurie Strode, erinnern ein wenig an den zerfahrenen und überfrachteten sechsten Teil der Serie. Gegen diesen lahmen und verschandelten Holzschnitt ist die Hokuspokus-Story vergangener Zeiten geradezu goldig und wenigstens interessant verdreht. McBride und Green sagen mit ihrem lauten, wenig subtilen und reichlich überheblichen Film nicht direkt "auf Wiedersehen", auch wenn ein zweiter dritter Film so gut wie sicher scheint. Naja, immerhin ist der Vorspann ein Genuss.

6/10

Quellen
Inhaltsangabe: Universal Pictures
Poster/Artwork: Universal Pictures

Sonntag, 26. Mai 2019

Bohemian Rhapsody (2018)

https://www.imdb.com/title/tt1727824/

Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara heißt und aus dem heutigen Tansania stammt, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, sich mit seiner Homosexualität zu arrangieren. Schließlich verlässt Mercury Queen um eine Solokarriere zu starten, doch muss schon bald erkennen, dass er ohne seine Mitstreiter aufgeschmissen ist. Obwohl er mittlerweile an AIDS erkrankt ist, gelingt es ihm, seine Bandmitglieder noch einmal zusammenzutrommeln und beim Live Aid einen der legendärsten Auftritte der Musikgeschichte hinzulegen...

Mit einem Auftakt von nahezu nervenzerreißender Anspannung und Intensität beginnt "Bohemian Rhapsody", der die Karriere der erfolgreichen Rockband "Queen" und vor allem das Wesen ihres einzigartigen Frontmanns Freddie Mercury beleuchten will. Wenn sich der Sänger, der als Performer auf der Bühne vor Menschenmassen stets eine elektrisierende Präsenz entfaltete, in der ersten Szene dieses Films auf dem Weg zur Bühne des Wembley-Stadions befindet, wo Queen am 13. Juli 1985 beim Charity-Event Live Aid vor den Augen von 1,5 Milliarden Menschen auftraten, ist die überaus problembehaftete Produktionsgeschichte von "Bohemian Rhapsody" beinahe komplett vergessen. Eine langjährige, mühsame Produktionsgeschichte, in der zuerst Sacha Baron Cohen einen Freddie Mercury in all seiner skandalbehafteten, exzessiven Abgründigkeit spielen wollte und schließlich aufgrund von kreativen Differenzen ausstieg.

Und trotz aller Widrigkeiten ist mit "Bohemian Rhapsody" ein Strudel voller richtig guter Musik und der Geschichte eines Mannes, der die Bedeutung als Performer auf der Bühne und einen Platz und Anerkennung im Leben sucht herausgekommen - und man wird als Zuschauer vollkommen eingesaugt. Darüber hinaus bringt der Film eine tolle nostalgische (vielleicht auch pseudonostalgisch) Atmosphäre, durch die Outfits, die Haare und die Lieder, die man - ob "Queen"-Fan oder nicht - irgendwie kennt und häufig zu Gänsehaut Momenten führen. Kamera und Schnitt sind stimmig, viele spannende Übergänge und kluge Szenenschnitte und der Gesamtaufbau machen Laune und Sehvergnügen. Weitestgehend ungelenk präsentiert sich zwar der Erzählryhtmus von "Bohemian Rhapsody" in der ersten Hälfte des 135-minütigen Films, der bedeutende Stationen und Meilensteine aus der Geschichte der Band ebenso kurzweilig wie Stichpunkte auf einer Checkliste abhakt wie er sich an Freddie Mercury selbst beharrlich die Zähne ausbeißt.

Ähnlich umstritten ist ebenso der Regieposten des Films, auf dem sich zunächst Bryan Singer befand. Nachdem dieser rund 90% des Films abgedreht hatte, zog er sich aufgrund familiärer Probleme zurück und der ursprünglich vorgesehene Regisseur Dexter Fletcher übernahm. Mit höchster Wahrscheinlichkeit steckten hinter dem Rückzug Singers, der von zahlreichen Missbrauchsvorwürfen von Minderjährigen und Kindern verfolgt wird, in Zeiten der #MeToo-Bewegung mehr als nur familiäre Probleme, nachdem dieser förmlich von der Bildfläche verschwand. Sobald Freddie Mercury in der anfänglichen Szene von "Bohemian Rhapsody" also auf einen der letzten großen und zugleich größten Momente der Band zuläuft, existiert der Film umgehend nur losgelöst für sich, bis die Struktur der Handlung wie aus Sicherheitsgründen einige Schritte zurücktritt. Da stört es dann auch wenig, dass die zugrunde liegenden Fakten für die Dramatik des Films verändert wurden, bzw. zeitlich zum Teil nicht stimmen oder sogar der Dramaturgie zuliebe dazuerfunden wurden. Wobei solche Filme ja auch nicht zwingend den Anspruch auf dokumentarische Richtigkeit haben. Wenn man diese künstlerischen Freiheiten und die chronologischen Fehler mal aussen vor lässt, bleibt "Bohemian Rhapsody" aber immer noch eine beeindruckendes Biopic.

Ein wirklich großartiger Film, in dem Rami Maleks Meisterleistung einen für die ursprünglich vorgesehene (und für mich persönlich perfekte) Besetzung der Rolle durch Sascha Baron Cohen mehr als entschädigt. Rami Malek ist anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig, liefert aber eine insgesamt sensationelle Performance, die zurecht mit dem Oscar belohnt wurde. Auch der Rest des Casts liefert ein gutes Gesamtbild, wo besonders Gwilym Lee mit krasser Ähnlichkeit zu Brian May ein "Chapeau" an das Casting Team entlockt. 

Viele Biopics haben immer die Schwierigkeit inne, zu viel zu wollen oder jede Lebensstation so ausführlich beleuchten zu wollen, dass sie im Endeffekt sterbenslangweilig sind. Weil der interessierte Zuschauer alles, was im Film Thematisiert wird, ohnehin schon wusste. Doch "Bohemian Rhapsody" macht alles richtig und zeigt den Werdegang der Band "Queen", ohne zu langweilen oder sich zu sehr auf unwichtige Details zu fokussieren. Das Wunderbare an diesem Film ist, das er sich anstatt zu depremierend mit Freddys Krankheit auseinandersetzt, fast ausschließlich dem positiven aus dessen Leben widmet. Dazu sprüht dieses Biopic nur so vor Energie, und ist zudem extrem opulent ausgestattet. Insgesamt ein Triumph der Filmkunst, ganz großes Kino, und wohl auch ganz in Freddys Sinn, dessen frühen Tod und seine Krankheit nicht in den Vordergrundgrund rückend. "Bohemian Rhapsody" ist schlicht Filmgenuss pur - von der ersten bis zur letzten Sekunde des Abspanns.

9,5/10

Samstag, 25. Mai 2019

Ralph Breaks The Internet - Chaos im Netz (2018)

https://www.imdb.com/title/tt5848272/

Randale-Ralph (Stimme im Original: John C. Reilly) und seine beste Freundin, die Rennfahrerin Vanellope von Schweetz (Sarah Silverman), müssen ihre Arcade-Spiele verlassen, um in den Weiten des Internets nach einem Ersatzteil für das kaputte Kart-Automatenspiel Sugar Rush zu suchen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, weil Mr. Litwak (Ed O’Neill) den Automaten bald für immer ausstöpseln möchte. Doch wo sollen sie in den Weiten des World Wide Webs überhaupt mit ihrer Suche anfangen? Verzweifeln hilft nicht, ein neues Lenkrad muss schließlich her. Bei ihrer Suche landen sie schließlich bei eBay, wo sie das Konzept der Auktionsplattform nicht verstehen und Geld bieten, das sie nicht haben. Nun müssen sie aber 27.001 Dollar auftreiben, um das Lenkrad, auf das sie geboten haben, bezahlen zu können und die Annullierung der Auktion zu verhindern. Bei ihrer Suche nach Geld lernen sie den Algorithmus Yesss (Taraji P. Henson) kennen, der ihnen das Netz erklärt und sie auf die Webseite OhMyDisney.com bringt. Das ist der Ort, an dem sich alle Figuren tummeln, die Disney gehören, ob nun Prinzessin, Marvel-Held oder "Star Wars"-Droide. Die Hilfe von Yesss hilft Ralph und Vanellope jedoch nicht viel, denn die beiden sind so unerfahren mit dem Surfen im Netz, dass sie innerhalb kürzester Zeit das reinste Chaos im Internet hinterlassen...

Aus "Ralph Breaks The Internet" wird im deutschsprachigen Raum "Chaos im Netz", ganz ohne Ralph im Titel. Es ist ja nicht so, als würden manche von vornherein checken, dass der Titel ein Sequel zu "Ralph reichts!" ist. Ralphs erstes Abenteuer war ein brillanter Animationsfilm, mit tollen Ideen und liebevollen Figuren. Der zweite Teil ist zwar etwas schwächer, kann aber ebenfalls mit einer hervorragenden Story und einem grandiosen Humor überzeugen. Es gibt viele lustige, aber auch enorm ernste Momente, die sehr glaubwürdig herüber kommen. Kurzum "Chaos im Netz" macht vieles richtig.

Der Film schafft es, das Thema Internet mit kreativen Ideen sehr amüsant herüber zu bringen. Es gibt zahlreiche Anspielungen und Anekdoten, die man gar nicht alle aufzählen kann. Vor allem der dritte Akt ist brillant und der Film endet sehr konsequent und ungewöhnlich, sodass der Film am Schluss nicht wieder plump in der anfänglichen Ausgangssituation mündet. Etwas schade ist, dass das Thema Cybermobbing nur grob angekratzt und ein fetter Fehltritt von Ralph etwas zu leichtfertig verziehen wurde. Und welcher Disney Film kann von sich behaupten, alle Disney-Prinzessinnen zu vereinen? Egal ob Jasmin, Rapunzel, Belle oder Elza, alle sind mit dabei und spielen sogar eine nicht unwichtige Rolle. Besonders stark sind aber natürlich wieder die beiden hauptakteure Ralph und Vanellope, deren Freundschaft hier nochmal vertieft wird und es wird dem Zuschauer sehr wichtige Metaphern zum Thema Freundschaft mitgegeben. Auch auf der Antagonisten-Seite gibt es sehr interessantes zu sehen. Es gibt keinen klassischen Bösewicht, sondern eine andere Art von Bedrohung, die aber wirklich interessant ist.

Natürlich gibt es noch weitere Cameo Auftritte zu bestaunen, wahrscheinlich mehr als in jedem anderen Disney Film. Ein kleinen entzückenden Auftritt muss hier einfach gespoilert werden, denn Baby Groot hat einen echt aberwitzigen Auftritt.

Unterm Strich ist "Chaos im Netz" nicht ganz so gut wie "Ralph reichts!", aber dennoch bleibt es ein amüsanter Spaß, mit vielen cleveren Ideen und einer interessanten Story, die sehr viel Herz hat. Er ist kreativ, witzig und gut geschrieben. Die Animationen sind natürlich oberste Liga und alle Cameo Auftritte sind sensationell. Das Ende ist ebenfalls brillant und ich würde mich sehr freuen, wenn wir noch ein drittes Abenteuer spendiert bekommen würden. Der Film ist für die ganze Familie, aber auch für große Disney Fans ein purer Genuss.

7/10

Von WALT DISNEY HOME ENTERTAINMENT kam der Film auch im limitierten Steelbook:


Quellen
Inhaltsangabe: Disney

John Wick: Chapter 3: Parabellum - John Wick: Kapitel 3 (2019)

https://www.imdb.com/title/tt6146586/

John Wick (Keanu Reeves) hat die Regeln aller Regeln gebrochen: Er hat den Mafia-Boss Santino D’Antonio (Riccardo Scamarcio) auf dem heiligen Boden des Continental Hotels getötet, weswegen sein Freund und Hotelchef Winston (Ian McShane) ihn aus der Killergemeinschaft ausschließen und ihm alle Rechte als Auftragskiller entziehen muss. Wick erhält von seinem alten Freund jedoch eine Stunde Zeit, bis sein Excommunicado offiziell ausgesprochen wird. Zeit, die der nun Ex-Auftragsmörder nutzt, um sich zu bewaffnen. Denn es sind immerhin auch 14 Millionen Dollar Kopfgeld auf ihn ausgesetzt und die Angreifer werden nicht lange auf sich warten lassen. Als Wick sich die Kopfgeldjäger tatsächlich kaum noch vom Leib halten kann, beschließt er, nicht nur die Stadt New York, sondern auch das Land zu verlassen. Indes leitet aber eine Richterin (Asia Kate Dillon) eine Untersuchung ein und beginnt Wick mithilfe des gewieften Killers Zero (Mark Dacascos) zu jagen. Doch sie jagt nicht nur den ohnehin flüchtigen Wick...

Nur wenigsten haben wohl damit gerechnet, dass Keanu Reeves noch einmal Star solch einer erfolgreichen Actionserie wird. Der sympathisch zurückhaltende Kanadier wohl auch nicht, zumal diese Allein-gegen-alle-Story eigentlich schon x-Mal erzählt wurde. Dass "John Wick" dennoch ein globales Phänomen geworden ist und daher auch bereits jetzt schon der vierte Teil bestätigt wurde, hat triftige Gründe, denn die Macher haben aus dem Ex-Killer John Wick einen düsteren Anti-James Bond geformt: wenig Glamour, keine Frauengeschichten und die faszinierend düstere Welt der Hohen Kammer mit zahllosen Waffen. Als Story-Unterbau fungiert der Mythos einer globalen Verbrecherorganisation. Dabei wird von Teil zu Teil deutlicher, wer der Charakter "John Wick" eigentlich ist, was in dieser Welt der Killer für Regeln existieren und natürlich auch, was passiert, wenn man diese bricht. Zudem liegt der Fokus bei allen drei "John Wick"-Filmen auf Action. Gut choreografierter, stylischer und perfekt inszenierter Action. Und das ist in letzter Zeit rar geworden.


Das drittel Kapitel lässt nun keine Zeit zwischen diesem und dem Vorgängerteil verstreichen, es geht lückenlos und nahezu auf die Minute genau an der Stelle weiter, wo uns "John Wick: Chapter 2" gespannt zurück ließ. Natürlich ist damit von Anfang an die Spannung hoch, denn man stellt sich die Frage, ob es überhaupt irgend jemanden gibt, der die Person John Wick nicht kennt. An jeder Straßenecke drehen sich Köpfe nach dem vorbeihastenden Mann in Schwarz um und selbst eine kurze Ruhepause wird zur triebhaften Bösartigkeit, wenn etwa ein bis dato völlig unbekannter Mann, ein Straßenpenner offenbar, sich dem Zuschauer als ein Antagonist zu erkennen gibt, auf seine goldene Uhr schaut, die Zeit bis zur Abschußfreigabe misst und seinem Gegenüber, John, sagt: "Tick Tack, Mr. Wick. Tick, tack."


Auch die Story und die Regeln des "Continental"-Hotels, bzw. der Kette wird weitergesponnen, nun kommen noch Richter und die Ältesten der Hohen Kammer ins Spiel, die es gilt, die Rücknahme von Johns Exkommunikation zu bestätigen. Doch bis es so weit ist, macht der Film das was er am besten kann: sich mit dreckigen und brutalen Kämpfen, beid er kaum Gefangene gemacht werden, vorarbeiten. Da werden Genicke gebrochen, Messer geworfen, mit Schußwaffen aus nächster Nähe Kopfschüsse verteilt... eben all die "Qualitäten", die man sich von so einem Actionermit 18er Freigabe erhoffen würde. Der ein oder andere Kill ist dann sogar noch recht kreativ, andere sind einfach roh, blutig und brutal und rechtfertigen in jedem Fall die Ansicht der FSK. Das düstere, verregnete Setting trägt zur guten Atmosphäre bei und nach einem gelungenem Auftakt merkt man bald, dass dem Film etwas die Luft aufgeht.


"John Wick: Chapter 3: Parabellum" ist damit einen Hauch zu lang und stopft etwas zu viel Drumherum in seine Geschichte, was vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre. Mit 132 Minuten ist der Actioner sicher kein langweiliger Film, doch eine Straffung um 10 bis 15 Minuten hätte im sicher gut getan.

Doch Schwamm drüber, denn immerhin ist das "John Wick", der einfach nur versucht, seine Welt dem Zuschauer etwas näher zu bringen. Und Keanu Reeves ist der geborene Darsteller für die Rolle. Mit stoischer Entschlossenheit zählt sein Bodycount seit 3 Filmen nun schon mehr, als Jason Vorhees und Michael Myers in allen ihren Filmen zusammen auf die Reihe gebracht haben. Das ist sicherlich kein Qualitätsmaßstab, doch zeigt es sehr deutlich, was die Macherder Filme vor hatten: Unterhaltung für Erwachsene abliefern. Und das tun sie. Mit Halle Berry bringen sie im dritten Teil außerdem wieder einen Charakter ins Spiel, der seinerseits die Schuldmünze für John abarbeiten muss. Ihr Charakter Sofie ist ebenso roh und brutal wie Johns, doch sie hat außerdem zwei Hunde, welche sie mit bösartiger Genauigkeit ebenso für den Kampf einsetzt. In einer Sequenz, die von "Game Of Thrones"-Star Jerome Flynn initiiert wird, fiebert der Zuschauer gleich mit ihr mit und freut sich dann umso mehr, wenn er sehen kann, wie Sofia mit ihren Tieren kontrolliert "arbeitet".


Als größerer Antagonist spielt Mark Dacascos eine hervorragende Rolle, aber auch seine Schergen, die man schon als Anatagonisen aus diversen Martial-Arts-Filmen kennen mag, beispielsweise Cecep Arif Rahman oder Yayan Ruhian, sind passend besetzt. Der rockige, gitarrenlastige Score von Tyler Bates und Joel J. Ricjard spielt dezent im Hintergrund und passt sich stimmig dem Geschehen an. Shane Black, Laurence Fishburne und Lance Reddick heben den gesamten Film nochmal auf eine andere Ebene. Einzig Asia Kate Dillon hat so überhaupt nicht überzeugt. Ja, die Story ist mau. Ja, die Dialoge sind manchmal etwas platt. Und ja, der Humor wirkt manchmal deplatziert. Aber who cares - geht es hier doch genau wie bei "Aquaman": man denkt sich die Hälfte des Films nur "What is happening?" und hat dabei ungeheuren Spass.

8/10

Von CONCORDE kommt der Film auch im limitierten Steelbook:


Quellen
Inhaltsangabe: Concorde

Donnerstag, 23. Mai 2019

Starship Troopers 2: Hero Of The Federation - Starship Troopers 2: Held der Föderation (2004)

https://www.imdb.com/title/tt0367093/

Eine Einheit der Mobilen Infanterie findet sich in misslicher Lage wieder: Auf einem Planeten, der nicht für Menschen gemacht ist, muss die Truppe vor fiesen Alien-Insekten fliehen. Ein Mann nach dem anderen stirbt, und doch können sich die Jungs bis zu einem verlassenen militärischen Vorposten durchschlagen. Hier halten sie den Käfer-Ansturm zunächst mit Erfolg auf. Sie machen außerdem einen Überlebenden aus, den einstigen Kriegshelden Dax (Richard Burgi). Er wurde degradiert und in den Arrest geworfen, weil er seinen kommandierenden Offizier getötet hat, wie er offen gesteht. Dax gibt an, dass sein Vorgesetzter nicht der war, für den ihn alle halten...

"Starship Troopers 2" ist die Direct-To-DVD-Fortsetzung von Paul Verhoevens Sci-Fi-Kultfilm "Starship Troopers". Der Kampf Menschen gegen Bugs geht hier in die nächste Runde, mit einem Budget von sieben statt 100 Millionen Dollar. Wenn zu einem Blockbuster eine Direct-to-Video-Fortsetzung gedreht wird, kommt dabei selten etwas richtig Brauchbares heraus. Etwa sieben Jahre nach "Starship Troopers" schmiss man mit "Held der Föderation" genau eine solche unnötige Fortsetzung hinterher. Das hat mit dem Original kaumetwas zu tun und am ehesten ist das Teil wohl dazu da, um noch ein wenig Geld mit dem Titel zu verdienen. Gebraucht hätte man das nun wirklich nicht.

Gleich der Anfang ist komplett misslungen und dauert dazu noch viel zu lange. Bereits hier fallen die ganzen negativen Aspekte des Films auf. Die Darsteller besitzen nicht ansatzweise das Kaliber der aus dem ersten Teil, hinzu gesellt sich eine relativ billige Optik. Die namenlosen Statisten hetzen sich durch dunkle Kulissen, die den Planeten darstellen sollen, aber davon erkennt man rein gar nichts und man bemerkt hier einfach schon, dass da vorne und hinten Budget gefehlt hat. Phil Tippett, eigentlich Spezialist für visuelle Effekte und in dieser Funktion auch beim ersten Teil an Bord, wollte wohl unbedingt selbst Regie führen. Als Regisseur taugt er deutlich weniger, denn die Inszenierung befindet sich auf einem leicht gehobenen TV-Niveau. Außerdem kann "Held der Föderation" absolut nicht mit so starken Effekten dienen. Man kann sicherlich auch ohne viel Geld ein paar coole Effekte kreieren, aber wenn es um Computeranimationen geht, ist das ohne das gewisse Kleingeld einfach nicht hinzubekommen. Man sieht es, denn die Bugs sehen hier viel schlechter aus. Zum Glück kommen die nach der zu langen Actionszene anfangs aber sowieso kaum noch vor.

Sobald etwas Ruhe eingekehrt ist, widmet man sich nämlich der zweiten Hälfte und diese wird tatsächlich etwas besser. Zwar bleiben die Kulissen relativ langweilig, dafür hat man sich in der Story etwas Neues ausgedacht. Nun benutzen diese Bugs Menschen auch als Wirt; "Alien" lässt grüßen. Diesen Braten kann man zwar schon sehr früh riechen und originell ist das absolut nicht, doch so kommt es wenigstens zu ein paar anderen Szenen, die schon fast etwas an Body-Horror erinnern. Wo die animierten Effekte eher enttäuschen, sind die Splatterszenen gar nicht so schlecht getrickst und hinterher wird es schon noch ziemlich deftig. Man gewöhnt sich auch an den ein oder anderen Darsteller und kann mit diesen Leistungen dann leben. In der zweiten Hälfte ist nach langer Durststrecke eigentlich genug los; es gibt noch etwas Action und selbst wenn keine Spannung aufkommt, ist es nicht zu langweilig. Wenn man also bis dahin durchhält, wird man zumindest noch ein wenig belohnt. Nur der Score nervt wirklich permanent, denn er klingt zu billig und ist in vielen Szenen absolut unpassend.

"Held der Föderation" hat mit "Starship Troopers" streng genommen nichts mehr zu tun. Er bietet eher eine weitere von zahlreichen Varianten und setzt dabei verstärkt auf Horror. Die erste Hälfte ist sehr mäßig, aber die zweite Hälfte holt den Karren zumindest ein Stück weit aus dem Dreck. Das Szenario ist hier zwar alles andere als originell, doch ein paar Szenen sind ganz gut gemacht und es gibt auch noch genug Splatter zu sehen. Wer mit mittelprächtigen Darstellerleistungen leben kann und nichts dagegen hat, dass die Charaktere absolut austauschbar sind, wird sich hier vielleicht noch kurzweilig unterhalten lassen können. Trotzdem kann man im Endeffekt sagen, dass es "Held der Föderation" absolut nicht gebraucht hätte.

4/10

Von NAMELESS Media kommt der Film in HD im auf 222 Stück limitierten Mediabook:

Mittwoch, 22. Mai 2019

Futurama, Season 07 (2013)

https://www.imdb.com/title/tt0149460/

Gleich zu Beginn der neunten Staffel von Futurama schwängert Bender Bev, die neue Sodamaschine im Planet Express. Dabei kommt sein Sohn Ben zustande, der aber aufgrund der fehlenden Arme seiner Mutter allerdings ganz anders ist als Bender. Kurz darauf wird der Crew vorhergesagt, dass die Welt 3012 untergehen wird und Leela wird Kampagnenmanager für den Konkurrenten von Richard Nixon, der erneut in der Wahl antreten will. Leele ist außerdem entsetzt, als sich Zapp Brannigan von ihr abwendet und stattdessen Interesse an ihrer Mutter Turanga Munda zeigt. In Fun on a Bun denkt die ganze Crew, Fry wäre gestorben während er Würstchen gemacht hat, aber in Wirklichkeit ist er nur in einer Zivilisation von Neanderthalern gefangen. Bender will anschließend plötzlich von dem Roboter-Dasein gelöst werden und macht sich für seine Unabhängigkeit auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Wenig später kämpft er für die Rechte von Robotern und gegen Patrick Stewart an, der mit seinen Freunden Roboterfüchse jagt. In Naturama macht sich die Serie über Naturdokumentationen lustig und die gesamte Planet Express-Crew wird als Tiere wiedergeboren...

https://www.imdb.com/title/tt1952190/
7.1 Von Robos und Bienen (The Bots And The Bees)
Professor Farnsworth präsentiert die neueste Errungenschaft bei Planet Express: einen Getränkeautomaten. Die Maschine namens Bev schenkt nicht nur leckere Softdrinks aus, sondern ist auch nicht auf den Mund gefallen. Schon bald gerät Bender mit ihr aneinander, und im Laufe des Streites kommen sich die beiden so nahe, dass sie Sex miteinander haben. Völlig überraschend für Bender produziert Bev am nächsten Morgen ein Baby – und das hat schicksalhafte Folgen... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005609/
7.2. Mars macht mobil (A Farewell To Arms)
Beim Versuch, einen Wetterballon aufsteigen zu lassen, stürzt die „Planet Express“-Crew in den Central Park. Dort finden sie einen geheimnisvollen Stein mit kryptischen Schriftzeichen. Amy schafft es wenigstens bruchstückhaft, den in altmarsianisch verfassten Text zu übersetzen: Es handelt sich um eine Warnung vor dem drohenden Weltuntergang im Jahre 3013. Die Crew beschließt daraufhin, von der Erde zu fliehen... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005617/
7.3 Entscheidung 3012 (Decision 3012)
Die Präsidentschaftswahl im Jahre 3012 steht an. Aussichtsreichster Kandidat ist Nixon, aber Leela will sich politisch engagieren und sucht einen Kandidaten, der gegen Nixons Übermacht ankommen kann. Sie wird fündig in Senator Chris Travers. Leela übernimmt seine Wahlkampagne, und sie schafft es, ihn in den Umfragen weit nach vorn zu bringen. Doch schließlich tritt Nixon eine Hetzkampagne gegen Travers los, in der er behauptet, dass Travers ein Alien sei... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005618/
7.4 Eingetütet (The Thief Of Baghead)
Als Bender ein paar Schnappschüsse von Superstar Calculon an ein Boulevard-Magazin verhökert, wird er vom Fleck weg als Paparazzo engagiert. Schon bald ist Bender der König der Branche und bei den Promis verhasst. Sein ehrgeizigstes Ziel: Den berühmten Schauspieler Langdon Cubb ablichten. Da der Star sich nur mit einer Tüte auf dem Kopf in der Öffentlichkeit zeigt, will Bender unbedingt einen Schnappschuss oben ohne ergattern. Allerdings hat die Aktion böse Folgen... - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt2005619/
7.5 Sex mit Zapp (Zapp Dingbat)
So hatte sich Leela ihr Hochzeitstagsgeschenk für ihre Eltern nicht vorgestellt: Als Munda und Morris Leelas selbst gestaltete Retrospektive sehen, erkennen sie, was sie wegen ihrer Ehe alles verpasst haben und trennen sich. Munda bereist das Weltall, während Morris durch alle Abwasserkanäle der Erde surft. Auf einem ihrer Trips lernt Munda den attraktiven Zapp Brannigan kennen, der sie schließlich heiraten will. Kann Leela die Ehe ihrer Eltern noch retten? - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt2005620/
7.6 Der Schmetterlings-Defekt (The Butterjunk Effect)
Leela und Amy sind richtig dicke Freundinnen. Allerdings glaubt ihnen die Planet-Express-Crew nicht und verlangt einen Beweis: Das Duo soll beim Schmetterlings-Derby auf dem Mond antreten. Hierbei handelt es sich um eine Sportveranstaltung, die in Zweierteams absolviert werden muss. Leela und Amy schneiden denkbar schlecht ab. Als sie allerdings an ein Aufputschmittel namens Nektar geraten, heimsen sie einen Sieg nach dem anderen ein... - 7/10

https://www.imdb.com/title/tt2005621/
7.7 Ein Upgrade kommt selten allein (The Six Million Dollar Mon)
Hermes verfolgt das Ziel, den nutzlosesten "Planet Express"-Angestellten am Ende des Tages zu feuern. Leider stellt sich heraus, dass er selbst den sinnlosesten Job hat. Kurzerhand entlässt er sich selbst und wird durch eine Bürokratenmaschine ersetzt. Das kann Hermes jedoch nicht auf sich sitzen lassen und beschließt, sich "upzugraden". Er baut nach und nach maschinelle Teile in seinen Körper ein, um es an Effizienz mit seinem maschinellen Konkurrenten aufnehmen zu können. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005622/
7.8 Im Neandertal der Tränen (Fun On A Bun)
Professor Farnsworth lädt die Crew auf das Oktoberfest ein. Fry freut sich wie verrückt, muss aber enttäuscht feststellen, dass das Oktoberfest in der Zukunft nichts mehr mit dem ursprünglichen bayrischen Saufgelage zu tun hat, das er so liebt. Bender will an einem Wurstmacher-Wettbewerb teilnehmen und braucht dazu ganz besonderes Fleisch. Er fliegt mit Fry ins Neandertal, um dort aus dem ewigen Eis ein tiefgefrorenes Mammut zu holen... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005623/
7.9 Freier Wille (Free Will Hunting)
Bender steht wegen eines Verbrechens vor Gericht. Sein Anwalt greift zu einem brillanten Verteidigungskniff und erklärt dem Richter, dass Bender als programmierter Roboter nicht über einen freien Willen verfüge und somit auch nicht für seine Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden kann. Dieser Argumentation folgt der Richter und spricht den Angeklagten frei. Bender ist nach dem Urteilsspruch jedoch total frustriert... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005599/
7.10 Matrix Evolutions (Near-Death Wish)
Fry ist traurig: Er hat das Gefühl, dass Professor Farnsworth – sein einziger Verwandter – sich nicht genug um ihn kümmert. Schließlich erfährt er, dass es doch noch weitere Verwandte gibt, nämlich die Eltern von Professor Farnsworth. Ned und Velma leben in einem „virtuellen“ Altersheim, in dem Fry sie besucht. Da er das Gefühl hat, dass sie in der Virtualität nicht glücklich sind, holt er sie in die Realität. Doch das hat schicksalhafte Folgen... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005600/
7.11 31st Century Fox (31st Century Fox)
Die Planet Express-Crew möchte neue Firmenuniformen. In einem Kostümladen werden sie fündig. Bender entdeckt dort aber auch ein Fuchsjäger-Kostüm, das ihm ausgesprochen gut gefällt. Er beschließt, an einer Fuchsjagd teilnehmen und bringt damit die Tierschützerin Leela gegen sich auf. Deren Versuche, die Fuchsjagd zu stoppen, misslingen, und so wird der Fuchs am Ende zur Strecke gebracht. Als Bender jedoch erfährt, dass es sich um einen Robo-Fuchs handelt, wird er wütend... - 7,5/10

https://www.imdb.com/title/tt2005601/
7.12 Viva Mars Vegas (Viva Mars Vegas)
Amys Eltern betreiben ein Casino in Mars Vegas. Die Crew beschließt, einen Ausflug dorthin zu machen. Zoidberg darf nicht mit, da er arm ist und mit Geld nicht umgehen kann. Zoidberg zieht sich traurig in seinen Müllcontainer zurück. Zu seinem Glück ist die Robo-Mafia gerade auf der Flucht vor der Polizei und versteckt ausgerechnet in seinem Container einen Sack mit einer Beute von acht Millionen Dollar. Zoidberg nimmt das Geld und macht sich auf den Weg nach Mars Vegas... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005602/
7.13 Naturama (Naturama)
Lachs Fry hat sich in den Lachs Leela verliebt und es auch geschafft, den Konkurrenten-Lachs Zapp auszustechen. Aber als es zum Laichen geht, stellt sich heraus, dass Leela und Fry in unterschiedlichen Flüssen geboren wurden, und so nicht gemeinsam laichen können. Indes ist die Riesenschildkröte Farnsworth verzweifelt, weil seine Gattung vom Aussterben bedroht ist und er kein Weibchen zur Paarung hat, während See-Elefant Bender über einen Harem von fünfzig Weibchen verfügt. - 7/10

https://www.imdb.com/title/tt2005606/
7.14 Rostige Schienen (Forty Percent Leadbelly)
Schon immer wollte Bender ein Folk-Star werden. Jetzt scheint der Traum in Erfüllung zu gehen. Mit einem 3D-Drucker hat er sich eine Kopie der Gitarre seines Idols Silicon Red geschaffen. Nach etwas Ideensuche im Eisenbahner-Milieu schreibt er einen mitreißenden Song über Liebe, Rache, Eifersucht und Mord. Blöd nur, dass Bender seine Verbindung zum 3D-Drucker nicht mehr kappen kann. So werden all seine brutalen Phantasien lebensbedrohliche Realität... - 6,5/10

https://www.imdb.com/title/tt2005603/
7.15 Flatbush City Limits (2-D Blacktop)
Der Professor ärgert sich über die sicherheitsbewusste Leela und haut ab; das Planet Express-Schiff nimmt er mit. Schon bald lernt er eine Gang, die wilde Straßenrennen fliegt, kennen. Sie helfen ihm, das Schiff zu tunen. Indes hat Leela ein neues Schiff geordert, welches über die neuesten Sicherheitseinrichtungen verfügt. Als sie dem Professor zufällig über den Weg fliegt, macht der sich darüber lustig. Die wütende Leela fordert ihn daraufhin zu einem Rennen heraus. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005605/
7.16 Alles außer irdisch (T.: The Terrestrial)
Gefährliche Mission für die Planet Express-Crew: Sie müssen auf den feindlichen Planeten Omicron Persei 8 reisen. Nur dort wächst ein Kraut, das Professor Famsworth gegen seine Arthritis hilft. Bei der Abreise vergisst Bender Fry leider auf dem Planeten. Jrrr, der Sohn des Planeten-Herrschers Lrrr, findet ihn und behält ihn als Haustier. Es dauert nicht lange, bis Lrrr das entdeckt – und von seinem Sohn die Tötung des Haustiers fordert... - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005604/
7.17 Planet der Primaten (Fry And Leela’s Big Fling)
Um endlich mal Zeit für sich zu haben, reisen Fry und Leela in ein abgelegenes Ferienressort. Doch bald zeigt sich, dass die Idylle nicht echt ist: Denn als Amy, Bender und Zoidberg eine Lieferung auf den von genveränderten Affen bewohnten „Planet der Primaten“ machen, entdecken sie dort Fry und Leela – im Menschengehege des örtlichen Zoos... - 8,5/10

https://www.imdb.com/title/tt2005607/
7.18 Die unmenschliche Fackel (The Inhuman Torch)
Bei einem Minenunfall auf der Sonne wird Bender durch Zufall zum gefeierten Retter einiger Arbeiter. Als Dank wird die Planet Express-Crew zur neuen Feuerwehr von Neu New York ernannt. Nach einigen erfolgreichen Einsätzen fällt den Crew-Mitgliedern etwas Verräterisches auf: Immer da, wo Bender ist, brechen Brände aus – die er dann heldenhaft löscht. Die Vermutung, dass er die Feuer legt, liegt nahe, ist aber nicht richtig. - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005608/
7.19 Futurama und Freunde (Saturday Morning Fun Pit)
Heute gibt es eine Kostprobe von Präsident Nixons Lieblingscartoons: "Bendee-Boo", eine Scooby-Doo-Karikatur, und "Purpur-Beeren-Teich", eine sinnlose Kinderserie, die eine Dauerwerbesendung für ungesunde Frühstückscerealien ist. Als das Volk gegen die verblödenden Zeichentrickserien protestiert, lässt Nixon stattdessen "G.I. Zapp" ausstrahlen – was den Leuten zu brutal ist. Mit einem von ihm selbst eingesprochenen Audiokommentar versucht der Präsident, das zu ändern... - 7/10

https://www.imdb.com/title/tt2005610/
7.20 Calculon 2.0 (Calculon 2.0)
Bender und Fry trauern immer noch Calculon hinterher, dem verstorbenen Helden ihrer Lieblingsserie "Alle meine Schaltkreise". Aus Mitleid lässt Professor Hemsworth den Roboter wiederauferstehen. Nachdem der neue Calculon zunächst sein Schauspieltalent zu verloren haben scheint, lernt er plötzlich, echte Emotionen darzustellen! Es könnte der Beginn einer Erfolgsgeschichte sein – nur leider bricht die Studiodekoration über Calculon zusammen und tötet ihn ein zweites Mal. - 7/10

https://www.imdb.com/title/tt2005611/
7.21 Gesäßkapaden (Assie Come Home)
Ein Lieferauftrag führt die Crew auf einen Planeten, der in der Hand krimineller Banden ist. Dort klauen gemeine Diebe fast alle Teile von Benders Körper – nur Augen und Mund bleiben übrig, der Rest wird in alle Ecken des Universums verscherbelt. Mit Hilfe einer Liste, die sie von einem Hehler bekommen, sammeln die Freunde Benders Einzelteile in mühevoller Arbeit nach und nach wieder ein. Bloß das Hinterteil des Roboters scheint für immer verloren... - 7/10

https://www.imdb.com/title/tt2005612/
7.22 Der Robo, der Riese, der Krake und ihr Liebhaber (Leela And The Genestalk)
Leela wird Opfer einer furchtbaren genetischen Mutation: Sie „krakifizert“ – ihr wachsen überall Saugnäpfe und Tentakeln. Um die Freundin zu retten, besorgt Fry zwei magische Bohnen. Erst glaubt niemand außer ihm an deren Wirkung. Doch dann wachsen aus den Bohnen riesige Ranken. Als Leela diese hinaufklettert, entdeckt sie oben ein fliegendes Schloss – in dem sich ein Gentechnik-Labor befindet. Wartet dort ihre Rettung? - 8/10

https://www.imdb.com/title/tt2005613/
7.23 Game of Tones (Game Of Tones)
Die Erde ist in großer Gefahr! Ihr nähert sich ein Raumschiff, das immer wieder vier Töne aussendet – und zwar so laut, dass der Planet zu zerspringen droht. Fry kommt die Melodie bekannt vor. Nachdem Professor Famsworth die Erinnerung in Frys Gehirn geortet hat, schickt er ihn in einem Traum zurück in die Vergangenheit. Dort findet dieser tatsächlich den Ursprung der Töne heraus: Sie stammen vom Funkschlüssel eines Nibbloniers, der sein Raumschiff vergessen hat... - 9/10

https://www.imdb.com/title/tt2005614/
7.24 Mord im Planet Express (Murder On The Planet Express)
Unter den Mitgliedern der Planet Express-Crew herrscht dicke Luft. Jeder verdächtigt den anderen, irgendetwas von ihm geklaut zu haben. Um den Firmenfrieden wiederherzustellen, organisiert Professor Famsworth einen Team-Ausflug. Dabei geschehen bald mysteriöse Dinge. Scheinbar hat sich ein Monster an Bord geschmuggelt, das die Crew-Mitglieder nach und nach verspeisen will – und als Formwandler die Gestalt von jedem annehmen kann... - 9/10

https://www.imdb.com/title/tt2005615/
7.25 Kein Duft für Frauen (Stench And Stenchibility)
Zoidberg hat ein Date mit einer außerirdischen Internet-Bekanntschaft. Das Treffen endet im Desaster: Sein Gestank ist für sie – wie für jedes andere weibliche Wesen – unerträglich. Dann lernt er jedoch eine Blumenverkäuferin kennen, die sich sofort in ihn verliebt. Der Grund dafür ist, dass sie ohne Geruchssinn geboren wurde. Zoidberg wüsste, wie er sie mit einer Operation heilen könnte. Aber soll er riskieren, dadurch sein endlich gefundenes Liebesglück in Gefahr zu bringen? (Text: ProSieben Fun)

https://www.imdb.com/title/tt2005616/
7.26 Zehn Sekunden (Meanwhile)
Professor Hamsworth hat einen Schalter erfunden, mit dessen Hilfe man die Zeit um zehn Sekunden zurückdrehen kann. Fry klaut ihn, weil er Leela auf dem Vampire State Building einen Heiratsantrag machen will und das so lange auskosten möchte wie möglich. Doch Leela kommt nicht – und der enttäuschte Fry stürzt sich vom Dach. Als er kurz vor dem Boden Leela sieht, drückt er den Zeitknopf. Dadurch kann er den tödlichen Aufprall verhindern, aber leider nicht seinen Sprung... - 9,5/10

Quellen
Inhaltsangabe: Twentieth Century Fox
Poster/ArtworkTwentieth Century Fox