Posts für Suchanfrage Lethal Weapon Riggs Gibson Murtaugh Glover werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Lethal Weapon Riggs Gibson Murtaugh Glover werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Lethal Weapon 4 - Lethal Weapon 4: Zwei Profis räumen auf (1998)

http://www.imdb.com/title/tt0122151/

Diesmal bekommen es Roger Murtaugh (Danny Glover) und Martin Riggs (Mel Gibson), die das Unglück scheinbar magisch anziehen, mit einem Irren zu tun, der die Innenstadt von Los Angeles in ein flammendes Inferno verwandelt. Nachdem sie den Feuerteufel in einer fulminanten Explosion „hochgehen“ lassen, nehmen die beiden sich vor, von nun an etwas mehr zurückzustecken, schließlich werden sie ja bald Vater bzw. Großvater. Doch fast neun Monate später geraten die Cops schon wieder in Schwierigkeiten, denn sie entdecken einen Frachter im Hafen, in dem eine ganze Ladung illegaler, chinesischer Einwanderer geschmuggelt wird. Zu allem Überfluss wird ihnen auch noch Detective Lee Butters (Chris Rock), ein junger Emporkömmling, der Murtaugh abgöttisch verehrt, zur Seite gestellt, um den Fall des Menschenhandels zu untersuchen. Dabei geraten sie an das Triadenmitglied Wah Sing Ku (Jet Li), der ihnen noch einige Probleme machen soll...

Es tut fast weh, dies zu schreiben, doch mit dem vierten Teil der Reihe hat zwar die gesamte "Quadrilogie" einen würdigen Abschluss gefunden, aber der vierte Teil ist auch irgendwie nicht ganz "rund". Naja, er ist keine Katastrophe, soviel ist sicher. Dieser Abschluss ist durchaus würdig fürs "Lethal Weapon"-Erbe und beschenkt Riggs und Murtaugh am Ende auch mit einer großen Wundertüte Familien-Glück. Und beim finalen Schnappschuss darf ruhig zum Taschentuch gegriffen werden. Davor heißt es aber die bösen Triaden zu verkloppen und sich nicht zu alt für diesen Scheiß fühlen. Und dann hat man Joe Pesci als Leo Gets noch ein wenig überdrehter und nerviger gemacht und mit Chris Rock einen völlig unnötigen, weil nicht minder nervigen Typeneingebaut. Klar, die Geschichte muss weitergehen, aber da hätte man jemand anderen besetzen können - und vor allem dien Charakter nicht durch blöde Sprüche versuchen cooler wirken zu lassen.

Ja, der Spaß steht nun mal an erster Stelle, deshalb kann "Lethal Weapon 4" nicht mehr ganz mit seinen Vorgängern mithalten. Ein wenig "Zu-viel-Gefühl" schleicht sich bei dieser Episode ein. Ob nun die Dual-Schwangerschaften bei Riggs/Murtaugh, inklusive Schwiegersohn, die selbstlose Hilfe für eine chinesische Immigranten-Familie oder das Heckmeck mit den dubiosen bösen Buben aus dem Reich der Mitte. Immerhin wird das Asia-Flair nicht ganz zum Selbstzweck ausgebeutet, dafür sorgt allein der Name Corey Yuen als Choreograf. Es fängt emotional an (und hört ebenso auf), dazwischen glimmt der Film dann doch eher von einer groß-angelegten Sequenz zur nächsten. Wäre für einen Streifen billigeren Kalibers ein arger Negativ-Punkt. Für den letzten "Lethal Weapon" bedeutet dass ausnahmsweise einen lächerlichen Kratzer auf der Weste. Der toll bebilderte Abspann sorgt schließlich fürs richtige Familien-Feeling, aber trotzdem bleibt der vierte Teil trotz einige cooler Actionszenen der schwächste der Reihe.

7/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/ArtworkWarner Bros.

Donnerstag, 27. Februar 2025

Lethal Weapon 2 - Lethal Weapon 2: Brennpunkt L.A. (1989)

http://www.imdb.com/title/tt0097733/

Wieder einmal haben die Polizisten Martin Riggs (Mel Gibson) und sein Partner Roger Murtaugh (Danny Glover) alle Hände voll zu tun. Nachdem sich die beiden gleich zu Beginn eine wilde Verfolgungsjagd mit ein paar Drogenhändlern quer durch Los Angeles. liefern, beschlagnahmen sie eine ganze Ladung voll südafrikanischer Krügerrand-Goldmünzen. Die Verbrecher sind ob deren Verlust ziemlich sauer und schlagen zurück. Maskiert dringen sie nachts in Murtaughs Haus ein und drohen ihm und seiner Frau damit sie umzubringen, sollte die Polizei ihre Tätigkeiten weiter verfolgen...

"Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A." ist, genauso wie der Vorgänger, einer der besten Action-Buddy-Movies die es gibt. Regisseur Richard Donner hat auch hier alles richtig gemacht und setzt gegenüber dem Vorgänger noch eins drauf: mehr Action, etwas mehr Humor, mehr Dramaturgie. Doch nichts wirkt überdosiert, die Balance wurde perfekt getroffen. Vor allem darf man hier, dank Mel Gibsons (positiver) Charakterentwicklung, viele lustige Momente erleben. Auch ein überragender Joes Pesci bringt witzigen Wind als Sidekick Leo Getz in die ganze Sache. Der Film wirkt einfach rund, ausgereift und überlegt: humorige Dialoge, geniale Szenen, tolle Darstellerleistungen, überragender Soundtrack, immer wieder perfekt eingesetzte Action und eine kleine Liebesgeschichte die tragisch endet und dem Film dadurch im letzten Drittel einen sehr ernsten Anstrich gibt. Besser geht es eigentlich nicht.

Danny Glover und Mel Gibson harmonieren in jeder Filmsekunde, selten hat mich ein Filmpaar so begeistert wie in der "Lethal Weapon"-Reihe, es scheint eine verschworene Einheit zu sein, versprüht sogar familiäres Flair, man fiebert mit ihnen mit. Der komplette Film wirkt wie aus einem Guss, es gibt so gut wie keine Negativpunkte für mich. Leerläufe oder Langeweile sind hier ein Fremdwort. Dazu sind einige der Szenen bis heute unerreicht und so gut wie jedem Fan ein Begriff, man denke allein an die "Toilettenszene" mit Gibson und Glover. Die "bösen Buben" sind herrlich fies und genauso kompromisslos, wie es Gibson ist, der mit seiner ihm eigenen Art genau weiß, wie er gewisse Personen zur Weißglut bringt. Ein Actioner zum immer wieder ansehen mit einem grandiosen Cast und vielen coolen Momenten. Besonders das Ende, an dem "Knockin' On Heaven's Door" von Eric Clapton und später "Cheer Down" von George Harrison gespielt wird. Klasse.

9/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/ArtworkWarner Bros.

Samstag, 26. Oktober 2013

Lethal Weapon 2 - Lethal Weapon 2: Brennpunkt L.A. (Director's Cut) (1989)

http://www.imdb.com/title/tt0097733/

Wieder einmal haben die Polizisten Martin Riggs (Mel Gibson) und sein Partner Roger Murtaugh (Danny Glover) alle Hände voll zu tun. Nachdem sich die beiden gleich zu Beginn eine wilde Verfolgungsjagd mit ein paar Drogenhändlern quer durch Los Angeles. liefern, beschlagnahmen sie eine ganze Ladung voll südafrikanischer Krügerrand-Goldmünzen. Die Verbrecher sind ob deren Verlust ziemlich sauer und schlagen zurück. Maskiert dringen sie nachts in Murtaughs Haus ein und drohen ihm und seiner Frau damit sie umzubringen, sollte die Polizei ihre Tätigkeiten weiter verfolgen...

"Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A." ist, genauso wie der Vorgänger, einer der besten Action-Buddy-Movies die es gibt. Regisseur Richard Donner hat auch hier alles richtig gemacht und setzt gegenüber dem Vorgänger noch eins drauf: mehr Action, etwas mehr Humor, mehr Dramaturgie. Doch nichts wirkt überdosiert, die Balance wurde perfekt getroffen. Vor allem darf man hier, dank Mel Gibsons (positiver) Charakterentwicklung, viele lustige Momente erleben. Auch ein überragender Joes Pesci bringt witzigen Wind als Sidekick Leo Getz in die ganze Sache. Der Film wirkt einfach rund, ausgereift und überlegt: humorige Dialoge, geniale Szenen, tolle Darstellerleistungen, überragender Soundtrack, immer wieder perfekt eingesetzte Action und eine kleine Liebesgeschichte die tragisch endet und dem Film dadurch im letzten Drittel einen sehr ernsten Anstrich gibt. Besser geht es eigentlich nicht.

Danny Glover und Mel Gibson harmonieren in jeder Filmsekunde, selten hat mich ein Filmpaar so begeistert wie in der "Lethal Weapon"-Reihe, es scheint eine verschworene Einheit zu sein, versprüht sogar familiäres Flair, man fiebert mit ihnen mit. Der komplette Film wirkt wie aus einem Guss, es gibt so gut wie keine Negativpunkte für mich. Leerläufe oder Langeweile sind hier ein Fremdwort. Dazu sind einige der Szenen bis heute unerreicht und so gut wie jedem Fan ein Begriff, man denke allein an die "Toilettenszene" mit Gibson und Glover. Die "bösen Buben" sind herrlich fies und genauso kompromisslos, wie es Gibson ist, der mit seiner ihm eigenen Art genau weiß, wie er gewisse Personen zur Weißglut bringt.

Der Director's Cut des Films bietet nur ein paar Erweiterungen, ein oder zwei humorige Elemente, die wohl aus Straffungsgründen aus der Kinofassung entfernt wurden. Hier kann man sich noch einmal ein genaueres Bild darüber machen: schnittberichte.com. Alles in allem ist so der zweite Teil gleichauf mit dem Vorgänger. Ein Actioner zum immer wieder ansehen mit einem grandiosen Cast und vielen coolen Momenten. Besonders das Ende, an dem "Knockin' On Heaven's Door" von Eric Clapton und später "Cheer Down" von George Harrison gespielt wird. Klasse.

9/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/ArtworkWarner Bros.

Sonntag, 20. Oktober 2013

Lethal Weapon - Lethal Weapon: Zwei stahlharte Profis (Director's Cut) (1987)

http://www.imdb.com/title/tt0093409/

Roger Murtaugh (Danny Glover), ein alternder Polizeiinspektor und Familienvater in Los Angeles, ist gerade 50 Jahre alt geworden und geht ungerne Risiken ein. Sein neuer Partner, Detective Martin Riggs (Mel Gibson) vom Drogendezernat, ist allerdings das genaue Gegenteil: Seitdem seine Frau verstorben ist, spielt Riggs regelmäßig mit dem Feuer und gefährdet bei waghalsigen Einsätzen vor allem sein eigenes Leben - auch weil er ernsthaft mit dem Gedanken spielt, Selbstmord zu begehen. Als die beiden den Fall eines Callgirls bearbeiten müssen, das sich offenbar umbrachte, kommen sie einer hochgefährlichen Drogenbande ehemaliger CIA-Agenten auf die Spur. Es kommt zu - im wahrsten Sinne des Wortes - hochexplosiven Spannungen. Und ob Murtaugh wirklich "zu alt für so 'ne Scheiße" ist, zeigt sich schneller als ihm lieb ist...

Wenn man an einen Buddy-Actionfilm denkt, dann denkt man mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch an den legendären ersten Teil der "Lethal Weapon"-Reihe. Ich weiß nicht, woran es liegt: an der großartigen Story, der coolen, aber nie aus dem Ruder geratenden Action oder dem ungleichen Gespann. Allein schon aufgrund seiner extrem markanten Protagonisten mit viel Wiedererkennungswert. Im Grunde funktioniert der Film auf vielen Ebenen und bildet so eine perfekte Symbiose, die einfach Sapß macht. Mit der genau richtigen Portion an Humor und One-Linern, die sich ebenso gekonnt wie stimmig in die Ermittlungen und das Kennenlernen des ungleichen Duos einreihen und selbstverständlich der spannende Weg der Ermittlung, die man eigentlich nicht als solche wahrnimmt. Ein großer Pluspunkt der Reihe ist aber vor allem die hohe Kontinuität. Diese reicht von Nebenhandlungen, über Nebendarsteller, Beziehungsgeflechte so wie einige Running Gags ("Ich bin zu alt für diesen Scheiß!").

Alle Filme sprechen eine gemeinsame, vertraute Sprache. Wobei der Klang dieser von Film zu Film besser wird und mit dem ersten Teil schon einen guten Auftakt bekommt. Klar ist da eine gehörige Portion Unsinn mit drin, wahrscheinlich vollkommen beabsichtigt, denn es ist auch dieser Unsinn, der hier entscheidend zum Sehvergnügen beiträgt. Außerdem trumpft hier der zu oft unterschätzte und von mir sehr gern gesehen Gary Busey als rechte Hand des eigentlichen Bösewichts auf, was auch noch einmal für eine gewisse Aufwertung sorgt. Der FSK-16 Director's Cut ist erstaunlicherweise wesentlich brutaler als die ab 18 eingestufte Kinofassung. Woran das liegt und was man dort mehr zus ehen bekommt, sagt diese Seite am besten aus: www.schnittberichte.com. Für mich ist der DC ebenfalls die "rundere" Fassung, bekommt man doch hier ein paar mehr Infos und Szenen über Riggs zu sehen, die seinen anfänglichen Zustand noch besser beschreiben und so zur Erklärung seiner Handlung beitragen.

Alles in allem also ein großartiger Actionfilm, eine grandiose Reihe und ein insgesamt spannendes und unterhaltendes Teil, das auch beim dritten oder zwölften Mal ansehen nicht langweilig wird.

8,5/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/Artwork: Warner Bros.

Samstag, 1. März 2025

Lethal Weapon 3 - Lethal Weapon 3: Die Profis sind zurück (1992)

http://www.imdb.com/title/tt0104714/

Martin Riggs (Mel Gibson) und Roger Murtaugh (Danny Glover) werden zu einem Hochhaus beordert, in dem sich eine Autobombe befindet. Um auf Verstärkung vom Bombenkommando zu warten, haben die beiden keine Zeit und Riggs versucht, die tödliche Ladung allein zu entschärfen. Doch die Bombe geht hoch und zur Strafe werden die beiden von Captain Ed Murphy (Steve Kahan) zum Streifendienst verdonnert. Doch auch in dieser neuen Position sehen sie sich bald wieder in Schwierigkeiten und beobachten schon am ersten Tag einen Raubüberfall und nehmen die Verfolgung auf. Sie können einen der beiden Gangster dingfest machen und entdecken, dass die Munition, die die beiden verwendeten aus einer neuen Art von panzerbrechenden Projektilen besteht, die sogar kugelsichere Westen problemlos durchschlagen können. Auch Lorna Cole (Rene Russo), eine toughe Polizistin von der "Abteilung für innere Angelegenheiten", interessiert sich für den Fall, denn die Munition wurde aus der Asservatenkammer der Polizei gestohlen und Cole vermutet, dass jemand aus den Reihen der Polizei den Gangstern geholfen hat...

Im dritten Teil der Reihe stimmt auch wieder alles: es gibt viel Action und noch mehr Komik - und trotzdem hat er nicht mehr die Klasse der beiden Vorgänger. Dem Humor wurde wieder ein wenig mehr Platz eingeräumt und dies fängt schon damit an, dass eine der besten Bombenentschärfungsszenen den Anfang des Films markiert. Eine der besten, weil eine der witzigsten Szenen des Films. Die Dialoge sind witzig und passend, eine halsbrecherische Situation jagt die nächste, die Action kann sich mehr als sehen lassen und die Charaktere passen so gut zusammen wie in den vorangegangenen Teilen.  Was mich sehr freut, ist, dass Joe Pesci als Nebencharakter beibehalten wurde, wenngleich er mit der Handlung an sich nichts mehr zu tun hat. Er gehört mittlerweile irgendwie zur Reihe dazu, es macht Spaß, ihm dabei zuzusehen, wie er Riggs und Roger auf die Nerven geht - und wie die sich oft recht fies revanchieren. Sowohl handlungs- als auch gagtechnisch finde ich diesen dritten Teil etwas schlechter als den vorangegangenen Part, wenn auch aus unterschiedlichen und sogar persönlichen Gründen. Es fehlt irgendwie an Drive - und dennoch ist es ein guter dritter Teil. "Lethal Weapon 3" entfaltet seine Faszination in erster Linie durch viele kleine unterhaltsame Szenen, Anspielungen und Gags, die neuen Charaktere, sowie die Entwicklungen der bereits bekannten. Der Streifen ist eine explosive Mischung aus rasanter Action, originellem Humor und flotten Charakteren - und somit ebenfalls ein Highlight im Genre des Buddy-Movies! Kommt nicht ganz an die Teile 1 & 2 heran und ist trotzdem sehr unterhaltsam!

7,5/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/ArtworkWarner Bros.

Samstag, 26. Oktober 2013

Lethal Weapon 3 - Lethal Weapon 3: Die Profis sind zurück (Director's Cut) (1992)

http://www.imdb.com/title/tt0104714/

Martin Riggs (Mel Gibson) und Roger Murtaugh (Danny Glover) werden zu einem Hochhaus beordert, in dem sich eine Autobombe befindet. Um auf Verstärkung vom Bombenkommando zu warten, haben die beiden keine Zeit und Riggs versucht, die tödliche Ladung allein zu entschärfen. Doch die Bombe geht hoch und zur Strafe werden die beiden von Captain Ed Murphy (Steve Kahan) zum Streifendienst verdonnert. Doch auch in dieser neuen Position sehen sie sich bald wieder in Schwierigkeiten und beobachten schon am ersten Tag einen Raubüberfall und nehmen die Verfolgung auf. Sie können einen der beiden Gangster dingfest machen und entdecken, dass die Munition, die die beiden verwendeten aus einer neuen Art von panzerbrechenden Projektilen besteht, die sogar kugelsichere Westen problemlos durchschlagen können. Auch Lorna Cole (Rene Russo), eine toughe Polizistin von der "Abteilung für innere Angelegenheiten", interessiert sich für den Fall, denn die Munition wurde aus der Asservatenkammer der Polizei gestohlen und Cole vermutet, dass jemand aus den Reihen der Polizei den Gangstern geholfen hat...

Im dritten Teil der Reihe stimmt auch wieder alles: es gibt viel Action und noch mehr Komik - und trotzdem hat er nicht mehr die Klasse der beiden Vorgänger. Dem Humor wurde wieder ein wenig mehr Platz eingeräumt und dies fängt schon damit an, dass eine der besten Bombenentschärfungsszenen den Anfang des Films markiert. Eine der besten, weil eine der witzigsten Szenen des Films. Die Dialoge sind witzig und passend, eine halsbrecherische Situation jagt die nächste, die Action kann sich mehr als sehen lassen und die Charaktere passen so gut zusammen wie in den vorangegangenen Teilen.  Was mich sehr freut, ist, dass Joe Pesci als Nebencharakter beibehalten wurde, wenngleich er mit der Handlung an sich nichts mehr zu tun hat. Er gehört mittlerweile irgendwie zur Reihe dazu, es macht Spaß, ihm dabei zuzusehen, wie er Riggs und Roger auf die Nerven geht - und wie die sich oft recht fies revanchieren.

Sowohl handlungs- als auch gagtechnisch finde ich diesen dritten Teil etwas schlechter als den vorangegangenen Part, wenn auch aus unterschiedlichen und sogar persönlichen Gründen. Es fehlt irgendwie an Drive - und dennoch ist es ein guter dritter Teil. "Lethal Weapon 3" entfaltet seine Faszination in erster Linie durch viele kleine unterhaltsame Szenen, Anspielungen und Gags, die neuen Charaktere, sowie die Entwicklungen der bereits bekannten. Auch hier gibt es einen längeren Director's Cut, der etwas Handlung und eine "Folterszene" mehr inne hat. Der Streifen ist eine explosive Mischung aus rasanter Action, originellem Humor und flotten Charakteren - und somit ebenfalls ein Highlight im Genre des Buddy-Movies! Kommt nicht ganz an die Teile 1 & 2 heran und ist trotzdem sehr unterhaltsam!

7,5/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/ArtworkWarner Bros.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Lethal Weapon - Lethal Weapon: Zwei stahlharte Profis (1987)

http://www.imdb.com/title/tt0093409/

Roger Murtaugh (Danny Glover), ein alternder Polizeiinspektor und Familienvater in Los Angeles, ist gerade 50 Jahre alt geworden und geht ungerne Risiken ein. Sein neuer Partner, Detective Martin Riggs (Mel Gibson) vom Drogendezernat, ist allerdings das genaue Gegenteil: Seitdem seine Frau verstorben ist, spielt Riggs regelmäßig mit dem Feuer und gefährdet bei waghalsigen Einsätzen vor allem sein eigenes Leben - auch weil er ernsthaft mit dem Gedanken spielt, Selbstmord zu begehen. Als die beiden den Fall eines Callgirls bearbeiten müssen, das sich offenbar umbrachte, kommen sie einer hochgefährlichen Drogenbande ehemaliger CIA-Agenten auf die Spur. Es kommt zu - im wahrsten Sinne des Wortes - hochexplosiven Spannungen. Und ob Murtaugh wirklich "zu alt für so 'ne Scheiße" ist, zeigt sich schneller als ihm lieb ist...

Wenn man an einen Buddy-Actionfilm denkt, dann denkt man mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch an den legendären ersten Teil der "Lethal Weapon"-Reihe. Ich weiß nicht, woran es liegt: an der großartigen Story, der coolen, aber nie aus dem Ruder geratenden Action oder dem ungleichen Gespann. Allein schon aufgrund seiner extrem markanten Protagonisten mit viel Wiedererkennungswert. Im Grunde funktioniert der Film auf vielen Ebenen und bildet so eine perfekte Symbiose, die einfach Sapß macht. Mit der genau richtigen Portion an Humor und One-Linern, die sich ebenso gekonnt wie stimmig in die Ermittlungen und das Kennenlernen des ungleichen Duos einreihen und selbstverständlich der spannende Weg der Ermittlung, die man eigentlich nicht als solche wahrnimmt. Ein großer Pluspunkt der Reihe ist aber vor allem die hohe Kontinuität. Diese reicht von Nebenhandlungen, über Nebendarsteller, Beziehungsgeflechte so wie einige Running Gags ("Ich bin zu alt für diesen Scheiß!"). Alles in allem also ein großartiger Actionfilm, eine grandiose Reihe und ein insgesamt spannendes und unterhaltendes Teil, das auch beim dritten oder zwölften Mal ansehen nicht langweilig wird.

8,5/10

Quellen:
Inhaltsangabe
: Warner Bros.
Poster/Artwork: Warner Bros.