Mittwoch, 9. Oktober 2024

The Garfield Movie - Garfield: Eine extra Portion Abenteuer (2024)

https://www.imdb.com/title/tt5779228/

Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater, namens Vic (Samuel L. Jackson / Engelbert von Nordhausen), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.

"Garfield: Eine extra Portion Abenteuer" basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. Doch der neue Film hat leider nicht viel zu bieten. Es ist ziemlich einfach, den Ruf des Orange Tabby von Funny-Pages zu verstehen: Er hat eine Reihe integraler, unveräußerlicher Eigenschaften - sein schlechtes Temperament, seine zynische Einstellung, sein sesshafter Lebensstil, seine hauptsächlich aus Eigennutz motivierte Motivation und seine Gleichgültigkeit gegenüber Besitzer Jon Arbuckle - das definiert den mürrischen, aber sympathischen Popkultur-Klassiker. Jede Darstellung eines Garfield, der diese Eigenschaften vermeidet, selbst wenn er an so oberflächlichen Merkmalen wie seiner Liebe zur Lasagne oder seinem Hass auf Montagen festhält, hört überhaupt auf, Garfield zu sein und wird stattdessen zu einer gewöhnlichen Katze mit einem anderen Namen. In der Tat kann ein Garfield trotz seines Willens genauso gut ein Hund sein, ein unnatürliches Oxymoron, das sich durch nichts vom Rest der Herde unterscheidet, da das Garfield-Sein aus dem katzenartigen Persönlichkeitsmodell stammt, das von Menschen auf Katzen projiziert wird.


Die Macher von "The Garfield Movie" haben beschlossen, diese ontologische Lektion bei ihrer Herangehensweise an Jim Davis‘ Entwurf nicht zu berücksichtigen. Das völlig neue, völlig animierte Vehikel für den Zeitungs-Comic-Strip verwandelt ihn in ein trendiges, leicht vermarktbares Rebranding seiner selbst. Mit etwas größeren Augen und einem etwas kleineren Mund, um den Niedlichkeitsfaktor bei einigen seiner Gesichtsausdrücke zu steigern, hat dieser Garfield seine raueren Kanten gemildert und ist sogar so weit gegangen, seine entschiedene Anti-Odie-Haltung zu lockern. Fairerweise muss man sagen, dass Regisseur Mark Dindal und das Autorenteam von Paul Kaplan, Mark Torgove und David Reynolds etwas tun mussten, denn die Prämisse des Ausgangsmaterials, dass "die faule Katze meistens nur herumsitzt", kämpft gegen die Erzählbedürfnisse des Kinos. Aber das Publikum hat jahrzehntelang den Morgen mit Garfield verbracht. Wir kennen Garfield. Garfield ist ein Freund von uns. Und Chris Pratt ist auch kein Garfield.


Das ist etwas weitaus Heimtückisches, wie die fröhliche künstlerische Leitung und die schwungvolle Lockerung der Gesetze der Physik durch die "Looney Tunes" vermuten lassen. (Ein paar inspirierte Sight-Gags erinnern an Dindals frühere Erfolge "Ein Königreich für ein Lama", aber die Animatoren haben viel zu verantworten: Warum wurden so viele Arbeitsstunden darauf verwendet, jedes einzelne Haar auf dem Körper jedes Lebewesens darzustellen?) während das italienische Essen, nach dem wir uns sehnen sollen, wie texturloser Plastikbrei aussieht?) Uns wird gezeigt, dass dies nicht der Garfield der "guten, alten Zeit" ist, nicht nur in seiner abgestandenen Vorstellung von respektloser Gesinnung, die darin endet, sich selbst "G-Money" zu nennen, aber in seinem Gespür für die moderne Welt, das sich zunächst durch die Freude und Leichtigkeit ausdrückt, mit der er die Lieferung per Drohne über eine Smartphone-App bestellt. Bald wird er stolz seine Affinität zu Olive Garden sowie den Dienstleistungen von Walmart und FedEx preisen und beiläufig Tinder, Bumble, Shark Tank, Netflix, Roomba und, was am ungeheuerlichsten ist, wenn man bedenkt, was wir über Garfields Diät wissen, Popchips erwähnen. Selbst im Bereich der feigen Produktplatzierung sollte es eine gewisse Logik geben, die Synergie zu verkaufen.


Diese schamlose Werbung ist verpackt in einer ebenso anstößigen Geschichte, die Hollywoods aktuelle Fixierung auf generationsübergreifende Traumata einer Figur aufzwingt, die bisher vor allem mit Nickerchen und Essen beschäftigt war. Es stellt sich heraus, dass Garfield einen toten Vater namens Vic hat (Samuel L. Jackson, dessen Anwesenheit so groß ist, dass ein erwachsener Zuschauer die gesamte Laufzeit damit verbringt, darauf zu warten, dass dieses Kätzchen eine F-Bombe abwirft), der gerade rechtzeitig auftaucht, um um seinen entfremdeten Sohn um Hilfe bei einem waghalsigen Milchflaschenraub, um die rachsüchtige Perserkatze Jinx auszuzahlen (Hannah Waddingham) anbettelt. Der Film möchte sich mit der aufgesetzten Sentimentalität der Versöhnung zwischen Vater und Sohn gestalten, doch der schematische Schreibstil verwechselt die Unreife der Kinder mit Dummheit. Apropos Dummheit: Eine emotionale Geste von Vic erfüllt den Traum eines abwesenden Vaters, der seinem Kind stichhaltige Beweise dafür liefern kann, dass man es auf jeden Fall kontaktiert hat, auch wenn man es nie kontaktiert hat.


Das daraus resultierende Gefühl der Enttäuschung, eine Verletzung, die persönlicher ist als nur ein schlechter Film, stellt ein Marktdilemma dar, das jeder Manager im Kopf haben sollte, der den Ansturm auf geistiges Eigentum vorantreibt, der keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Ab wann ist der eingebaute Wiedererkennungswert eines bekannten Namens die damit verbundenen erhöhten Erwartungen nicht mehr wert? Oder, um die gleiche existenzielle Krise auszudrücken, mit der Garfield zu kämpfen hat, während er seine anhaltenden psychischen Wunden aus der verlassenen Kindheit verarbeitet: Hätte er nicht ein besseres Leben geführt als jede andere Katze?

4,5/10

Quellen
Inhaltsangabe: Sony / Columbia Pictures
Poster/Artwork
Sony / Columbia Pictures

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen