http://www.imdb.com/title/tt0097428/
Nach fünf Jahren Pause sind die Ghostbusters endlich zurück! Peter Venkman (Bill Murray), Raymond Stantz (Dan Aykroyd), Egon Sprengler (Harold Ramis) und Winston Zeddemore (Ernie Hudson)
müssen erneut die Welt beschützen und müssen auch im zweiten Teil
wieder auf Geisterjagd gehen. Diesmal haben
gleich zwei Spukgestalten aus dem Reich des Übersinnlichen New York den
Kampf angesagt. Zum einen der Geist des bösen Karpatenfürsten Vigo, der
unbedingt in Gestalt eines Babys wieder auf die Welt kommen möchte. Zum
anderen dieser rosarote Schleim, der am liebsten die ganze Stadt mit
seinen "bad vibrations"überziehen würde. Das schreit geradezu nach den
Doktoren Venkman, Stantz und Spengler, den Spezialisten für
Unglaubliches. Schade nur, daß den Geisterjägern nach ihrem letzten
Chaos-Auftritt das Geisterjagen strengstens untersagt wurde. Zum Glück
jedoch sind die Ghostbusters die letzten, die sich an derlei unsinnige
Vorschriften halten ...
Eine wie ich finde nur minimal schwächere Fortsetzung im Gegensatz zum Vorgänger. Hier wird Ausnahmsweise mal nett weitergesponnen was die Aktion mit Gozer
im ersten Teil für eine Wirkung auf unsere danach vermeintlichen Helden
und ihr Geschäft hatte. Eine alles andere als gute. Nach der immensen
Zerstörungsorgie und weil diese die Stadt tausende wenn nicht sogar
Millionen von Dollar kostete, wird ihnen die Lizenz und somit Erlaubnis
entzogen weiterhin Geister zu jagen und unsere Geisterjäger müssen sich
nun anderweitig ihren Lebensunterhalt verdienen wie z.B. auf
Kindergeburtstagen aufzutreten.
Alleindies bringt schon den ersten Sympathiepunkt.
"Hey, ich bin ein Wähler. Sollten Sie mich nicht ein wenig belügen und mir den Hintern küssen?"
Der Humor ist eigentlich auf demselben Level geblieben, er kommt
immer noch sehr trocken und schrullig rüber und kommt vor allem meist
dann schön zur Geltung wenn Peter und Dana sich in bester Manier richtig gute Wortgefechte liefern. Auch Rick Moranis
als liebenswürdig trotteliger Louis ist wieder mit am Start und sorgt
wieder für die einen oder anderen amüsanten Momente und auch Peter
McNicol bringt eine schräge Leistung als recht exzentrischer und
bessener Museumskurator Janosz. Die Hauptdarsteller Murray, Aykroyd,
Ramis und Hudson (dessen Rolle als Winston diesmal schönerweise größer
als im Vorgänger ausfiel) sind wieder mit Elan dabei und auch Randy
Edelmans Score weiß zu gefallen sowie von den Effekten her kriegt man
hier auch einiges geboten. Die Szene mit der durch New York
stolzierenden Freiheitsstatue ist so durchaus schon beeindruckend anzusehen.
Das einzigste was ich eigentlich wirklich schwächer fand als im
Vorgänger war der diesmalige Gegenspieler. Ein Karpatenfürst in einem
Gemälde ist halt nicht ganz so furchterregend wie eine sumerische
Gottheit. Wenn man ganz ehrlich ist, wird hier auch bloß das
Erfolgsrezept des Vorgängers wieder aufgekocht, aber es ist einfach
immer noch verdammt gut und macht immer noch mächtig Spaß.
"Jack, ich hatte letzte Nacht in meinem Schlafzimmer eine Unterhaltung
mit Bürgermeister LaGuardia. Der Mann ist seit über 40 Jahren
tot... Also - wo sind die Geisterjäger?"
Zu hoffen bleibt somit nur, dass der schon längst geplante dritte Teil doch noch seinen Weg auf die Leinwände findet, wünschenswert wäre es.
8/10
Die limitierte Auflage gibt es im Steelbook, in dem beide Filme enthalten sind - "Mastered in 4K". Das Steelbook ist geprägt und schlicht, aber sehr sehr schick.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen